Gesellschaft, Umfrage

Die Haltung der Deutschen zur parlamentarischen Monarchie hat sich in den letzten Jahren kaum verändert.

21.03.2023 - 06:48:47

Umfrage: Acht Prozent der Deutschen wünschen sich einen König

Nur acht Prozent der Bürger fänden es laut einer Forsa-Umfrage für den "Stern" gut, wenn es in Deutschland statt des Bundespräsidenten einen König als repräsentatives Staatsoberhaupt gäbe. Das ist fast der gleiche Wert wie 2015 - damals waren es neun Prozent.

Die große Mehrheit von 89 Prozent der Bundesbürger - quer durch alle Bevölkerungs- und Wählergruppen - fände es hingegen nicht gut, wenn es in Deutschland eine parlamentarische Monarchie gäbe. Eine etwas größere Sympathie für einen König oder eine Königin äußern tendenziell Befragte, die sich selbst im rechten politischen Spektrum verorten (15 Prozent) sowie die Anhänger der AfD (14 Prozent). Bei den Grünen-Wählern dagegen wünschen sich die allerwenigsten die Monarchie zurück - gerade mal drei Prozent. Die Daten wurden am 16. und 17. März erhoben. Datenbasis: 1005 Befragte.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Göring-Eckardt fürchtet populistische Spaltung Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat sich besorgt über die Form der politischen Auseinandersetzung in Deutschland gezeigt. (Politik, 28.05.2023 - 11:27) weiterlesen...

Studie: Hohe Job-Wechselbereitschaft bei Über-50-Jährigen Beschäftigte im Alter von über 50 Jahren weisen in Deutschland eine hohe Wechselbereitschaft im Job auf. (Politik, 28.05.2023 - 10:02) weiterlesen...

Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass Der Ukraine-Krieg und seine Folgen schüren nach den Worten des Antisemitismusbeauftragten Felix Klein den Judenhass in Deutschland. (Politik, 28.05.2023 - 01:06) weiterlesen...

FDP will Debatte über Kürzung von gesetzlichen Leistungen Die FDP hat eine tabufreie Debatte über Kürzungen im Bundeshaushalt für das kommende Jahr gefordert und nimmt davon auch gesetzliche Leistungen nicht aus. (Politik, 26.05.2023 - 02:04) weiterlesen...

SPD übt scharfe Kritik an Patriotismus-Vorstoß der Union Der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat scharfe Kritik an der Unionsforderung nach einem Patriotismus-Programm geübt und die CDU/CSU davor gewarnt, der AfD Aufwind zu geben. (Politik, 26.05.2023 - 00:04) weiterlesen...

Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende erreicht Höchststand In Deutschland ist das Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende im vorigen Jahr auf einen Höchststand gestiegen. (Politik, 26.05.2023 - 00:04) weiterlesen...