Umweltschutz, Energie

Die FDP will die Beschlüsse des Koalitionsausschusses nicht nachverhandeln.

30.03.2023 - 09:30:27

FDP will Beschlüsse des Koalitionsausschusses nicht nachverhandeln

Aus seiner Sicht bestehe "nicht die Notwendigkeit, jetzt eine Art Nachspiel" zu haben, sagte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai den Sendern RTL und ntv. Schließlich habe man "viele Themen intensiv behandelt".

Er sei mit den Resultaten der Gesprächsrunde zufrieden, insbesondere beim Klimaschutz habe man einiges erreicht. "Wir werden erstmalig Klimaschutz auch marktwirtschaftlich in diesem Land betrachten. Wir haben Technologieoffenheit in den Gesprächen ganz klar vereinbart. Technologieoffenheit, wenn es um uns geht, Technologieoffenheit aber auch, wenn es konkret um Fragen geht wie Gas- und Ölheizungen." Es gehe darum, Technologien nicht von vornherein auszuschließen. Und man rede ja auch von einem Markt, der sich weiterentwickeln werde, so Djir-Sarai weiter.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Grüne fordern höhere Gebühren für Privatflüge Nachdem Österreich, Frankreich und die Niederlande in einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Kommission in dieser Woche scharfe Klimaschutzregeln für Privatflüge gefordert haben, wollen auch die Grünen dagegen vorgehen. (Politik, 03.06.2023 - 09:03) weiterlesen...

Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau Der neue Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien (Lee NRW), Hans-Josef Vogel, glaubt an eine breite, wenn auch nicht restlose Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau von Wind- und anderen Erneuerbaren Energien. (Politik, 03.06.2023 - 02:04) weiterlesen...

Ernährungswende soll in Modellregionen erprobt werden Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) will die sogenannte "Ernährungswende" in Modellregionen erproben. (Politik, 02.06.2023 - 16:57) weiterlesen...

Lemke kritisiert Polen wegen Einleitung von Abwässern in Oder Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die polnische Regierung ermahnt, weniger salzhaltige Abwässer in der Oder zu entsorgen und sich an Meldeketten zu halten. (Politik, 02.06.2023 - 10:04) weiterlesen...

Abfallaufkommen 2021 erneut leicht gesunken Im Jahr 2021 wurde in Deutschland erneut weniger Abfall produziert als im Vorjahr. (Politik, 02.06.2023 - 09:17) weiterlesen...

Bundesdatenschützer sieht Fortschritte bei Wärmeplanungsgesetz Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) sieht Fortschritte beim geplanten Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung. (Politik, 31.05.2023 - 14:45) weiterlesen...