Deutschland, Bundesregierung

Die CDU-Politikerin fordert in der Affäre um personelle Verflechtungen Konsequenzen: Die Sache müsse «wie für jeden anderen Beamten in diesem Falle auch, ein Disziplinarverfahren nach sich ziehen».

12.05.2023 - 04:21:54

Klöckner fordert Disziplinarverfahren gegen Graichen

Nach einer Anhörung des Wirtschaftsstaatssekretärs Patrick Graichen zum Vorwurf des Personalfilzes fordert die CDU-Politkerin Julia Klöckner ein Disziplinarverfahren gegen ihn. Graichen war an der Besetzung des Chefpostens der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur (Dena) beteiligt, bei der ein enger Freund von ihm zunächst zum Zuge kam, bevor Kritik laut wurde und das Besetzungsverfahren neu startete.

Graichen habe als erster den Namen seines Trauzeugen Michael Schäfer der mit der Kandidatensuche beauftragten Personalberatungsfirma vorgeschlagen, sagte Klöckner der «Augsburger Allgemeinen». Sie sitzt für die Union im Bundestagswirtschaftsausschuss, der Graichen dazu am Mittwoch befragt hatte. Klöckner sagte weiter, im offiziellen Kandidatengespräch habe Graichen seinen Freund sogar gesiezt. «Die Mischung aus Vertuschung und einer sehr aktiven Rolle im Auswahlverfahren darf nicht folgenlos bleiben, sondern muss, wie für jeden anderen Beamten in diesem Falle auch, ein Disziplinarverfahren nach sich ziehen», forderte sie. Graichen habe wissentlich gegen den Verhaltenskodex für Beamte verstoßen.

In der Affäre geht es auch um andere personelle Verflechtungen. So arbeiten Geschwister Graichens bei Umwelt-Institutionen, die vom Ministerium Aufträge erhalten - nach Angaben des Ressorts gehen diese Aufträge aber nicht über Graichens Tisch. Seine Schwester ist zudem mit seinem Staatsekretär-Kollegen Michael Kellner verheiratet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Baerbock wirbt in Kolumbien für Energiekooperation. Noch ist das Land ein großer Exporteur von Kohle - das soll sich künftig ändern. In Kolumbien hat die Außenministerin einen Partner im Energie- und Klimabereich ausgemacht. (Ausland, 08.06.2023 - 20:56) weiterlesen...

Baerbock wirbt in Kolumbien um engere Partnerschaft. Auf der zweiten Station von Baerbocks Südamerikareise geht es aber auch um handfeste deutsche Interessen. In Cali will die Außenministerin eine Frauenrechtlerin und Umweltaktivistin ehren. (Ausland, 08.06.2023 - 17:26) weiterlesen...

Baerbock trifft kolumbianische Vizepräsidentin Márquez. Die Bundesaußenministerin trifft Vizepräsidentin Márquez. Deutschland sieht in Kolumbien einen wichtigen Partner auf dem südamerikanischen Kontinent. (Ausland, 08.06.2023 - 17:18) weiterlesen...

Habeck rechnet weiter mit Heizungsgesetz vor der Sommerpause. Doch der Bundeswirtschaftsminister ist zuversichtlich. «Ich glaube, dass die letzten zwei Wochen viel verändert haben», sagt er. Der Gesetzentwurf ist umstritten. (Wirtschaft, 08.06.2023 - 15:02) weiterlesen...

Scholz führt mit Lindner Gespräche zum Bundeshaushalt. Nicht alle Ministerien sind mit dem von Finanzminister Lindner geplanten Budget einverstanden. Nun soll der Kanzler vermitteln. Die Koalition ringt weiter um den Haushalt 2024. (Politik, 08.06.2023 - 13:38) weiterlesen...

Friedensprozess und Energie: Baerbock in Kolumbien. Deswegen will man die Regierung von Präsident Petro stärken. Es geht auch um handfeste Eigeninteressen. Deutschland sieht in Kolumbien einen wichtigen Partner auf dem südamerikanischen Kontinent. (Ausland, 08.06.2023 - 05:16) weiterlesen...