Umweltschutz, Straßenverkehr

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, erwartet eine Einigung im Streit um das Planungsbeschleunigungsgesetz bis spätestens Ende März.

27.01.2023 - 16:00:12

FDP erwartet Einigung zu Planungsbeschleunigung vor Ostern

"Ich bin sicher, wir finden vor Ostern eine Lösung", sagte der FDP-Fraktionschef der "Bild" (Samstagsausgabe). Dürr lehnte es ab, im Gegenzug für ein Ja der Grünen zur Planungsbeschleunigung auch für Autobahnen einem generellen Tempolimit zuzustimmen.

"Ich halte nichts von Kuhhandel, aber viel von der Kraft der Argumente", so Dürr. Die Blockade der Grünen bezeichnet er als "echtes Problem für den Klimaschutz". Die Grünen beharren im Ampelstreit darauf, dass die angestrebte Planungsbeschleunigung auf die im Koalitionsvertrag vereinbarten Zwecke wie Brücken und Bahntrassen begrenzt wird. Angesichts einer möglichen Aussetzung von teils unionsrechtlich vorgeschriebenen Umweltverträglichkeitsprüfungen fürchten sie, dass etwa ökologische Ausgleichsflächen wegfallen würden. Der FDP-Fraktionsvorsitzende hält den Ausbau von Autobahnen dagegen für eine Klimaschutzmaßnahme: "Die Grünen lernen jetzt, dass man da neu denken muss: Besser ausgebaute Autobahnen bedeuten weniger Staus und damit weniger CO2."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden Die CDU hat vor dem Ampel-Koalitionsausschuss am Sonntag eine Einigung im Streit um Planungsbeschleunigung gefordert und die Einschränkung von Verbandsklagerechten verlangt. (Politik, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Klimaminister glaubt an baldige Lösung des Verbrenner-Streits Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht keine großen Hürden mehr, Verbrenner EU-weit ab dem Jahr 2035 zu verbieten. (Politik, 23.03.2023 - 20:08) weiterlesen...

Greenpeace rechnet mit 100 Milliarden mehr für geplante Straßen Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Klimafonds der Bundesregierung reicht wohl nur bis 2026 Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 aufgebraucht. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Verband rechnet mit wachsendem Handwerksbedarf wegen Klimaschutz Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche. (Politik, 23.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

SPD ruft Ampel zu Kompromissfindung beim Klimaschutz auf Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen. (Politik, 23.03.2023 - 00:04) weiterlesen...