Asyl, CDU

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU) hat grundsätzlich Verständnis für die Ehrung der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) durch die UNESCO.

08.02.2023 - 15:40:07

CDU zeigt Verständnis für Ehrung von Merkels Flüchtlingspolitik

Allerdings zeige der Preis für Merkels Flüchtlingsengagement auch, dass die Situation heute eine ganz andere sei, sagte Frei dem TV-Sender "Welt" am Mittwoch. "Ob es die richtige Zeit ist, das ist etwas, was die UNESCO zu entscheiden hat." Deutlich werde daran auch, dass die Zeiten nicht unbedingt miteinander vergleichbar seien, sondern jeweils eigene Herausforderungen böten, so der CDU-Politiker.

"Ich glaube, man kann schon sagen, dass Angela Merkel auch für ihre Lebensleistung geehrt wird. Und das bedeutet eben in einer Situation, wo Menschen aus dem Nahen Osten in großer Verzweiflung - häufig zu Fuß und über die Straße, oder damals am Budapester Bahnhof - nach Deutschland gekommen sind, dort auch zu sagen: Wir helfen und unterstützen diejenigen, die Hilfe bedürfen." An dieser Zielsetzung halte man auch heute fest, so Frei. "Nur, um das auch zukünftig tun zu können, müssen Überlastungssituationen vermieden werden." Daraus leite sich auch ein strikteres Vorgehen gegen diejenigen ab, die sich ohne Schutzstatus in Deutschland aufhielten. "Das bedeutet eben: Nicht jeder, der will, kann nach Deutschland kommen - nur derjenige, der auch tatsächlich schutzbedürftig ist. Und es ist in einem Rechtsstaat, wie ich finde, eine pure Selbstverständlichkeit, dass diejenigen, die einen abgelehnten Asylbescheid haben, dass die unser Land auch wieder verlassen müssen." Wer dies nicht freiwillig tue, müssen abgeschoben werden, so Frei. "Ich glaube, das ist eine Grundwahrheit, die man auch als solche aussprechen muss."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Städtebund lobt Flüchtlingsgipfel der Union Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat den von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) für Donnerstag geplanten "Kommunalgipfel" zur Asyl- und Flüchtlingspolitik begrüßt. (Politik, 30.03.2023 - 07:59) weiterlesen...

Herrmann stellt Sozialleistungen für Asylbewerber infrage Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor dem Unions-Flüchtlingsgipfel die Sozialleistungen an Asylbewerber infrage gestellt. (Politik, 30.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

Kühnert warnt Union vor Vergiftung von Migrations-Debatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat angesichts des "Flüchtlingsgipfels" der Union an diesem Donnerstag in Berlin vor einer Vergiftung der Debatte gewarnt. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

CDU-Länder fordern von Ampelkoalition andere Asylpolitik Mehrere Ministerpräsidenten CDU-geführter Bundesländer erhöhen den Druck auf die Bundesregierung, angesichts steigender Flüchtlingszahlen Länder und Kommunen stärker zu unterstützen und auch Asylverfahren zu verbessern. (Politik, 29.03.2023 - 20:45) weiterlesen...

Union will neue Rückführungsoffensive Die Union will die Bundesregierung dazu aufrufen, Abschiebehürden zu beseitigen und die Ausreisepflicht abgelehnter Asylbewerber stärker durchzusetzen. (Politik, 28.03.2023 - 21:31) weiterlesen...

Pro Asyl will Abschaffung von Wohnsitzauflagen für Asylbewerber Pro Asyl fordert in der Diskussion um die Unterbringung von Flüchtlingen eine Reform der gesetzlichen Regelungen in Deutschland. (Politik, 25.03.2023 - 06:03) weiterlesen...