Zugverkehr, Straßenverkehr

Der Linken-Verkehrspolitiker Bernd Riexinger befürchtet angesichts der Einführung des 49-Euro-Tickets einen Flickenteppich bei den flankierenden Sozialtarifen und drängt auf ein bundesweit kostenfreies Sozialticket.

02.02.2023 - 00:03:36

Linke befürchtet Flickenteppich bei Sozialtickets

"Die vom Bundeskabinett beschlossenen Regionalisierungsmittel, mit denen insbesondere das bundesweit gültige Deutschlandticket finanziert werden soll, sind völlig unzureichend und sozial unausgewogen", sagte der Sprecher für nachhaltige Mobilität der Linken-Bundestagsfraktion dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgaben). "Die Folge ist, dass erneut ein Flickenteppich im Tarifgefüge entstehen wird", so Riexinger.

Schon jetzt sei absehbar, dass Städte, Verkehrsverbünde und Länder jeweils eigene Ticketlösungen für Menschen ohne Einkommen, für Schüler und Studierende einführen werden. "Wir fordern weiterhin ein Deutschlandticket für maximal 1 Euro am Tag und einen Nulltarif für bedürftige Gruppen." Der Linken-Politiker kritisierte unterschiedliche Tarife in einem Bundesland. "So kann es sein, dass ein günstigeres Sozialticket beispielsweise für 24,50 Euro nur in den Grenzen der Stadt Stuttgart gültig ist, für den nahezu gleichen Preis Studierende aber im ganzen Bundesland fahren können und Beschäftigte mit hohem Einkommen mit einem Jobticket bundesweit unterwegs sein können", so Riexinger.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden Die CDU hat vor dem Ampel-Koalitionsausschuss am Sonntag eine Einigung im Streit um Planungsbeschleunigung gefordert und die Einschränkung von Verbandsklagerechten verlangt. (Politik, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Verkehrsminister ruft Gewerkschaften vor Streik zur Mäßigung auf Vor dem angekündigten bundesweiten Verkehrsstreik am Montag ruft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) die Gewerkschaften zur Mäßigung auf. (Politik, 23.03.2023 - 14:44) weiterlesen...

Bahn kritisiert Großstreik als grundlos und unnötig Die Deutsche Bahn hat mit heftiger Kritik auf die gemeinsame Streikankündigung der Gewerkschaften Verdi und EVG reagiert. (Politik, 23.03.2023 - 14:06) weiterlesen...

EVG und Verdi bestätigen gemeinsamen Großstreik Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rufen für Montag zu einem flächendeckenden ganztägigen Streik in Deutschland auf. (Politik, 23.03.2023 - 13:19) weiterlesen...

Bundeshaushalt nicht auf Tagesordnung von Koalitionsausschuss Der strittige Bundeshaushalt 2024 und die Finanzplanung für die kommenden Jahre stehen nicht auf der Tagesordnung des Treffens der Koalitionsspitzen am kommenden Sonntag. (Politik, 22.03.2023 - 02:03) weiterlesen...

Bahn-Beauftragter appelliert an Verantwortung der Tarifparteien Angesichts möglicher Bahnstreiks noch vor Ostern hat Verkehrs-Staatssekretär Michael Theurer die Beteiligten zu verantwortlichem Handeln aufgerufen. (Politik, 20.03.2023 - 02:03) weiterlesen...