Parteien, Maaßen

Der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat das von der CDU-Spitze gesetzte Ultimatum für seinen freiwilligen Parteiaustritt verstreichen lassen.

05.02.2023 - 13:04:01

Maaßen lässt CDU-Ultimatum verstreichen

"Die Chance, Verantwortung zu übernehmen und weiteren Schaden von der CDU abzuwenden, hat er für mich wenig überraschend nicht wahrgenommen", sagte CDU-Vize Karin Prien der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Jetzt sei ein Ausschlussverfahren unumgänglich.

Es greife ein entsprechender Präsidiumsbeschluss. "Der Bundesvorstand wird sich auf seiner nächsten Sitzung mit dem Fall befassen und Beschluss fassen", so Prien. Jetzt gehe es um ein formales juristisches Verfahren. "Auch mit der sogenannten Werte-Union wird sich die CDU am 13. Februar befassen", fügte die stellvertretende Parteivorsitzende hinzu. Maaßen hatte bereits im Vorfeld angekündigt, derzeit nicht freiwillig aus der CDU austreten zu wollen. Bei Twitter beklagte er am Sonntag eine "seit Wochen laufende Schmutzkampagne" gegen sich, die zeige, dass er und seine Unterstützer alles "richtig" machten. "Nur Gegenwind gibt unserer Sache Auftrieb", so Maaßen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

NRW-SPD wählt am 26. August neue Führungsspitze Nach dem Rücktritt des Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty hat sich die NRW-SPD auf einen Termin für den verschobenen Landesparteitag verständigt, auf dem auch die neue Führungsspitze gewählt werden soll. (Politik, 30.03.2023 - 17:56) weiterlesen...

Deutliche Mehrheit glaubt an weiteren Ampel-Streit Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger glaubt, dass die Ampel-Koalition sich auch weiterhin streiten wird. (Politik, 30.03.2023 - 16:04) weiterlesen...

Röttgen für mehr Humor im Bundestag Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen empfiehlt dem Bundestag, sich am Humor des britischen Königs Charles III. (Politik, 30.03.2023 - 15:34) weiterlesen...

Kühnert warnt Union vor Vergiftung von Migrations-Debatte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat angesichts des "Flüchtlingsgipfels" der Union an diesem Donnerstag in Berlin vor einer Vergiftung der Debatte gewarnt. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Greenpeace wirft Scholz Opferung des Klimaschutzgesetzes vor Greenpeace Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen der Aufweichung der CO2-Sektorziele vorgeworfen, im Koalitionsausschuss das Klimaschutzgesetz geopfert zu haben. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Spahn kritisiert Führungsstil des Kanzlers als Standortgefahr Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den Führungsstil des Bundeskanzlers in der aktuellen Situation als "gefährlich" für Deutschland bezeichnet. (Politik, 29.03.2023 - 21:48) weiterlesen...