Straßenverkehr, Zugverkehr

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund dringt vor dem Hintergrund des Ampel-Streits um Planungsbeschleunigung auf schnellere Verfahren.

28.01.2023 - 01:04:02

Kommunen kritisieren Diskussion um Planungsbeschleunigung

"In Deutschland bröckelt die Infrastruktur in allen Bereichen - etwa bei Straßen, Schienen, Plätzen und Brücken", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wenn wir den Wohlstand und den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern wollen, müssen wir schnell, nachhaltig und langfristig handeln."

Ein Hauptproblem liege darin, dass die Verfahren insgesamt zu umständlich, zu langwierig und zu kompliziert seien und oftmals auch das notwendige Fachpersonal fehle, sagte Landsberg. "Vor diesem Hintergrund ist es eine Geisterdiskussion, ob man bestimmte Projekte aus Klimaschutzgründen langsamer und dafür andere schneller umsetzen sollte", erklärte er. "Eine Republik, die seit Jahren auf Verschleiß fährt, muss überall schneller werden." Das sei allerdings sorgfältig von der Frage zu trennen, welche Projekte priorisiert werden müssten. Das könne in einem Fall der Ausbau des Schienennetzes sein, an Staupunkten wie in Lüdenscheid, "wo sich endlose Lkw-Kolonnen durch kleine Straßen quälen", müsse hingegen der Ausbau der Brücken oder Autobahnen vorrangig sein. "Wir brauchen mehr Pragmatismus und endlich beherztes Handeln", so der Vertreter der Kommunen. "Das muss auch ohne Machtwort des Kanzlers funktionieren."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden Die CDU hat vor dem Ampel-Koalitionsausschuss am Sonntag eine Einigung im Streit um Planungsbeschleunigung gefordert und die Einschränkung von Verbandsklagerechten verlangt. (Politik, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Bahn kritisiert Großstreik als grundlos und unnötig Die Deutsche Bahn hat mit heftiger Kritik auf die gemeinsame Streikankündigung der Gewerkschaften Verdi und EVG reagiert. (Politik, 23.03.2023 - 14:06) weiterlesen...

EVG und Verdi bestätigen gemeinsamen Großstreik Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) rufen für Montag zu einem flächendeckenden ganztägigen Streik in Deutschland auf. (Politik, 23.03.2023 - 13:19) weiterlesen...

McAllister kritisiert Streit um Verbrenner-Aus Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europaparlament, David McAllister (CDU), hat vor dem EU-Gipfel die deutsche Position zum geplanten Aus für Verbrenner-Motoren in der EU kritisiert. (Politik, 23.03.2023 - 08:46) weiterlesen...

Umwelthilfe ruft Bürger zur Anzeige von Falschparkern auf Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft die Bürger zur Anzeige von Falschparkern auf. (Politik, 23.03.2023 - 07:58) weiterlesen...

Greenpeace rechnet mit 100 Milliarden mehr für geplante Straßen Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...