Wahlen, Amthor

Der CDU-Politiker Philipp Amthor wirft Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Geringschätzung für das Bundesland Hessen vor.

03.02.2023 - 15:10:14

Amthor wirft Faeser Geringschätzung für Hessen vor

Faeser hatte mit ihrer Ankündigung, für das Amt der Ministerpräsidentin in Hessen zu kandidieren, gleichzeitig erklärt, im Falle einer Wahlniederlage Bundesinnenministerin bleiben zu wollen. "Man hat den Eindruck, die Bundesinnenministerin will sich für Hessen nur dann entscheiden, wenn es für die Poleposition reicht", sagte Amthor am Freitag zu phoenix.

"Das ist aus meiner Sicht eine unverdiente Geringschätzung für dieses Bundesland." Faeser glaube, sie könne "das Beste aus beiden Welten kombinieren", so Amthor. Die Entscheidung für Hessen müsse aber eine "ohne Rückfahrticket" sein. Wenn sich dafür entscheide, das Amt der Bundesinnenministerin bis zum Wahltag zu behalten, müsse klar sein, "dass sie dann sagt, im Falle einer Wahlniederlage ist mein Herz trotzdem in diesem Bundesland und ich gehe dann in den Landtag", so Amthor. Der CDU-Politiker zog außerdem in Zweifel, dass Faeser parallel zu ihrem Wahlkampf ihren Aufgaben als Bundesinnenministerin weiter in ausreichendem Maße nachkommen könne. "Ich glaube, dass das für das Amt der Bundesinnenministerin in der aktuellen Sicherheitslage, in der Migrationslage, in der angespannten Cybersicherheitslage durch den russischen Angriffskrieg, nicht vertretbar ist", so Amthor. "Insoweit wäre es ehrlicher gewesen, zu sagen, ja, sie will Ministerpräsidentin werden, sie fokussiert sich auf diese Kandidatur und die Aufgaben in Berlin werden von jemand anderem wahrgenommen. Aber diesen hohen Stellenwert für Sicherheitspolitik, den scheint Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zu sehen", sagte der CDU-Politiker.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

AfD bleibt von Bremen-Wahl ausgeschlossen Die AfD bleibt von der Bürgerschaftswahl am 14. (Politik, 23.03.2023 - 14:25) weiterlesen...

Infratest: CDU in Baden-Württemberg wieder vor den Grünen Die CDU liegt in der aktuellen Sonntagsfrage des Instituts Infratest für Baden-Württemberg erstmals seit 2017 wieder vor den Grünen. (Politik, 23.03.2023 - 13:51) weiterlesen...

CDU sieht in Wahlrechts-Ausweitung Angriff auf die Opposition Der CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) vorgeworfen, die Opposition mit einem weiteren Eingriff ins Wahlrecht attackieren zu wollen. (Politik, 22.03.2023 - 20:12) weiterlesen...

Union verschärft Kritik an Wahlrechtsreform Wenige Tage nach der Verabschiedung im Bundestag haben CDU-Chef Friedrich Merz und der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ihre Kritik an der von der Ampel beschlossenen Wahlrechtsreform verschärft. (Politik, 22.03.2023 - 14:08) weiterlesen...

Merz hält Vorschlag zu Unions-Wahlliste für übergriffig Friedrich Merz, CDU-Chef und Fraktionsvorsitzender der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, hat scharfe Kritik an den Kompromissvorschlägen der Ampel-Regierung zur Wahlrechtsreform geübt. (Politik, 22.03.2023 - 05:03) weiterlesen...

Forsa: SPD sinkt unter 20-Prozent-Marke Die SPD hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa einen Prozentpunkt verloren und ist damit unter die 20-Prozent-Marke gefallen. (Politik, 21.03.2023 - 15:07) weiterlesen...