Umweltschutz, Proteste

Das Bundesinnenministerium von Ressortchefin Nancy Faeser (SPD) warnt vor einer Vereinnahmung der Klimaschutzbewegung durch Linksextremisten.

27.01.2023 - 04:03:36

Bundesinnenministerium warnt vor Unterwanderung der Klimabewegung

"Akteure aus der linksextremistischen Szene versuchen Einfluss auf Klimaschutzgruppen zu nehmen, sie für ihre Ziele empfänglich zu machen, gesellschaftlichen Protest zu radikalisieren und den Staat und seine Institutionen zu delegitimieren", sagte eine Ministeriumssprecherin dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Die Einschätzung deckt sich mit der Beobachtung von Verfassungsschützern.

"Es besteht die Gefahr, dass die bisher nicht extremistischen Umwelt- und Klima-Bewegungen "Fridays for Future" oder "Letzte Generation" durch Linksextremisten unterwandert werden", sagte der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, dem "Handelsblatt". Dahinter stehe die Absicht, letztlich "maßgeblichen Einfluss" auf die Bewegungen auszuüben. "Es gibt bereits erste Versuche in diese Richtung." Kramer hält vor diesem Hintergrund eine Radikalisierung der Klimabewegung für möglich. "Als besorgniserregend einzustufen ist, dass in Teilen der Klimaszene eine Hoffnungs- und Aussichtslosigkeit vorzuherrschen scheint, die in Endzeitgedanken mündet", sagte er. "Eine solche Perspektivlosigkeit macht anfällig für den Einfluss von Extremisten und könnte eine Radikalisierung befördern." Als Folge könnten die Protestaktionen "immer drastischer werden". "Auf diese Weise soll noch mehr Aufmerksamkeit erzeugt werden, um die Politik und große Teile der Bevölkerung zum Handeln zu zwingen."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden Die CDU hat vor dem Ampel-Koalitionsausschuss am Sonntag eine Einigung im Streit um Planungsbeschleunigung gefordert und die Einschränkung von Verbandsklagerechten verlangt. (Politik, 24.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Klimaminister glaubt an baldige Lösung des Verbrenner-Streits Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht keine großen Hürden mehr, Verbrenner EU-weit ab dem Jahr 2035 zu verbieten. (Politik, 23.03.2023 - 20:08) weiterlesen...

Greenpeace rechnet mit 100 Milliarden mehr für geplante Straßen Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rechnet für die geplanten Aus- und Neubauten von Bundesfernstraßen in Deutschland mit Mehrkosten von rund 100 Milliarden Euro. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Klimafonds der Bundesregierung reicht wohl nur bis 2026 Die Finanzmittel des Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung sind nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 aufgebraucht. (Politik, 23.03.2023 - 00:05) weiterlesen...

Verband rechnet mit wachsendem Handwerksbedarf wegen Klimaschutz Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche. (Politik, 23.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

SPD ruft Ampel zu Kompromissfindung beim Klimaschutz auf Im Streit um mehr Klimaschutz in den Bereichen Wohnen und Verkehr hat SPD-Bundestagsfraktionschef Detlef Müller die Ampel-Parteien mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel und Koalitionsausschuss zu Kompromissen aufgerufen. (Politik, 23.03.2023 - 00:04) weiterlesen...