Deutschland, Energie

Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölheizungen

31.03.2023 - 18:01:54

Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt. Demnach bleibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung geben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kein Baustopp für LNG-Terminal: Nabu scheitert vor Gericht. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen weiteren Rückschlag kassiert. Verbände wollten einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. (Wirtschaft, 20.09.2023 - 13:07) weiterlesen...

Forderungen nach Verlängerung der Preisbremsen. Und teils auch deutlich darüber hinaus. Zwar sind die Preise für Gas und Strom gesunken, es gibt aber Stimmen, die Preisbremsen bis ins Frühjahr zu verlängern. (Wirtschaft, 20.09.2023 - 12:53) weiterlesen...

Unesco warnt vor Öl- und Gasförderung im Welterbe Wattenmeer. Nun warnt die Unesco. Das Welterbe Wattenmeer steht unter Druck: Stromleitungen zu neuen Offshore-Windparks müssen verlegt werden, es gibt in der Region Projekte zur Öl- und Gasförderung. (Unterhaltung, 20.09.2023 - 04:45) weiterlesen...

FDP-Fraktion: Industriestrompreis ein «Irrweg». Die Liberalen nennen ihn gar einen «Irrweg». Das Thema birgt weiteres Konfliktpotenzial für die Ampel: Die Grünen sind für einen subventionierten Industriestrompreis, die SPD teils auch, die FDP lehnt ihn ab. (Wirtschaft, 19.09.2023 - 19:02) weiterlesen...

Verbände: Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die lange Debatte über das neue Heizungsgesetz aber hat Folgen. Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. (Wirtschaft, 19.09.2023 - 04:46) weiterlesen...

Studie: Fusionsenergie vor Durchbruch. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen - aber nicht unter den derzeitigen Rahmenbedingungen. An der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. (Wirtschaft, 17.09.2023 - 09:32) weiterlesen...