Gesundheit, Gesellschaft

Bewohner von Pflegeheimen müssen wohl damit rechnen, dass sie trotz der geplanten Reform der Pflegeversicherung mehr Geld für ihren Heimplatz zahlen müssen.

19.03.2023 - 10:05:14

Diakonie erwartet weitere Kostensteigerungen für Pflegeheimbewohner

"Die Kosten werden ab Juli noch weiter steigen", sagte Maria Loheide, im Vorstand der Diakonie für Sozialpolitik zuständig, dem "Tagesspiegel". Verantwortlich dafür ist ein neues Personalbemessungsinstrument, welches die Personalausstattung verbessern soll.

"Aber falls die Pflegekassen die Zusatzkosten nicht tragen, werden die Bewohner dafür aufkommen müssen", warnte Loheide. Bereits im vergangenen Jahr hatten zahlreiche Pflegeheime die Beiträge der Bewohner erhöht, um die gestiegenen Kosten für Personal, Energie, Lebensmittel und Dienstleistungen weiterzugeben. "Eigentlich müssten die Pflegekassen die Pflegesätze entsprechend anheben." Aber ein Viertel der Kassen weigere sich kategorisch, die laufenden Verträge nachzuverhandeln. "Das Nachsehen haben die Bewohner, deren Eigenanteil weiter steigt", sagte Loheide. Die geplante Pflegereform wird das Problem nach Einschätzung der Diakonie nicht lösen. "Der Zuschlag, den Heimbewohner bekommen, liegt unter der Inflationsrate. Die Inflation frisst den Zuschlag auf", kritisierte Loheide. Die Pflegeversicherung ist nach Einschätzung der Diakonie unterfinanziert. "Wir brauchen eine kräftige Beitragserhöhung und einen Steuerzuschuss." Zudem sollten nach Einschätzung der Diakonie weitere Einnahmequellen genutzt werden: "Beitragszahler sollten auch auf Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung und auf ihre Kapitalerträge Beiträge zahlen", so Loheide.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich gestiegen In Deutschland hat es im Jahr 2022 deutlich mehr Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahr gegeben. (Politik, 27.03.2023 - 08:41) weiterlesen...

Sozialverband fordert Korrekturen beim Pflegeentlastungsgesetz Der Sozialverband Deutschland (SoVD) dringt auf Nachbesserungen beim Pflegeentlastungsgesetz, welches am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. (Politik, 27.03.2023 - 01:04) weiterlesen...

Private Krankenversicherungen erwarten steigende Pflegebeiträge Die Finanznot in der gesetzlichen Pflegeversicherung wird sich in den nächsten Jahrzehnten verschärfen. (Politik, 26.03.2023 - 00:04) weiterlesen...

Herbert Reul kritisiert geplante Cannabis-Legalisierung Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat sich für eine stärkere Vernetzung bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität ausgesprochen. (Politik, 25.03.2023 - 10:48) weiterlesen...

Laumann begrüßt Lauterbachs Kurswechsel bei Krankenhausreform NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich zufrieden darüber gezeigt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) künftig die NRW-Krankenhausplanung zur Grundlage für seine eigene Krankenhausreform machen will. (Politik, 25.03.2023 - 02:04) weiterlesen...

Apotheken machen 2022 mit Coronatests fast 413 Millionen Umsatz 2022 haben die Apotheken in Deutschland mit dem Verkauf von Coronatests fast 413 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. (Politik, 24.03.2023 - 15:38) weiterlesen...