Umweltschutz, Parteien

Bei den Grünen gibt es offenbar Unmut über die eigene Durchschlagskraft in der Umweltpolitik.

10.03.2023 - 13:04:24

Teile der Grünen mit eigener Umweltpolitik unzufrieden

Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Demnach fordert zum Beispiel der Bundestagsabgeordnete Jan-Niclas Gesenhues mehr Engagement beim Naturschutz.

"Wir haben als Partei an einigen Stellen Zielkonflikte, die wir zu lange nicht bearbeitet haben", so Gesenhues. Es gelte, eigene Initiativen zu entwickeln, wenn man Artensterben und Klimakrise bekämpfen wolle. "Die derzeitigen Ausgleichszahlungen und Artenhilfsprogramme allein reichen nicht", so der Grünen-Politiker. Zudem gebe es etwa ein "himmelschreiendes Vollzugsdefizit im Umweltrecht". Auch in einem internen Strategiepapier der Arbeitsgruppe BAG Ökologie mit dem Titel "Dunkelgrün statt blassgrün" wurde unlängst mangelnde Durchsetzung bei Klima- und Naturschutz beklagt. Zudem würden beide Themen "nicht selten auch parteiintern gegeneinander ausgespielt", etwa bei der Förderung erneuerbarer Energien. "Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen darf keine Verhandlungsmasse im Koalitionspoker sein", so die Autoren. Zugleich verschwänden aus Partei und Parlamenten die Kämpfer für die Natur. Auch Gesenhues sieht seine Partei in der Pflicht: "Wenn es nach den anderen Parteien, inklusive Koalitionspartner, ginge, hätten wir schon längst weitere Teile des Artenschutz- und Umweltrechts zerlegt."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Berliner Klima-Volksentscheid gescheitert Der Berliner Volksentscheid für eine "klimaneutrale" Stadt schon im Jahr 2030 ist gescheitert. (Politik, 26.03.2023 - 19:54) weiterlesen...

Grünen pochen auf Renaturierungsgesetz Der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Jan-Niclas Gesenhues, fordert ein Gesetz für die Wiederherstellung von Wäldern, Flüssen und Mooren in den naturnahen Zustand. (Politik, 26.03.2023 - 10:58) weiterlesen...

Evangelische Kirche mahnt sozial gerechten Klimaschutz an Vor dem Koalitionsausschuss im Kanzleramt hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, mehr Sachlichkeit in der Debatte um das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Verbot neuer Gas- und Ölheizungen angemahnt. (Politik, 26.03.2023 - 09:50) weiterlesen...

Woidke hält Kohleausstieg schon 2032 für möglich Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) glaubt, dass Deutschland die Kohleverstromung fünf bis sechs Jahre früher beenden kann als geplant. (Politik, 25.03.2023 - 13:10) weiterlesen...

Wissing wirft Klimaaktivisten Radikalisierung in Wort und Tat vor Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Klimaschutz-Bewegung vor einer Gefährdung des sozialen Friedens gewarnt. (Politik, 25.03.2023 - 10:03) weiterlesen...

Grüne fordern Kompromissbereitschaft von allen Ampel-Parteien Grünen-Chef Omid Nouripour hat die drei Ampel-Parteien vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag zur Kompromissbereitschaft und Einigkeit aufgerufen. (Politik, 25.03.2023 - 02:03) weiterlesen...