Umweltschutz, Energie

34 Bürgermeister der Insel Rügen fordern die Bundesregierung dazu auf, ein Flüssigerdgas-Terminal-Projekt vor der Insel zu stoppen.

23.02.2023 - 16:41:15

Rügen wehrt sich gegen neue LNG-Terminals

"Die Bundesregierung wird mit dem Bau und jahrzehntelangen Betrieb des größten LNG-Terminal-Projekts Europas direkt vor Rügen das Ökosystem der Insel irreparabel zerstören", warnen die Bürgermeister. Das Vorhaben sei "im höchsten Maße" umwelt- und klimaschädigend.

"Wir fordern die Bundesregierung auf, die offenkundig überstürzten Pläne auszusetzen und einen breiten Dialog mit allen Interessengruppen und Experten in Gang zu bringen", heißt es in ihrem Aufruf. Man werde "mit aller Entschiedenheit und den uns zur Verfügung stehenden Mitteln" gegen das Projekt an Rügens Küste vorgehen. "Von unseren Politikern, die die ökologische Transformation unserer Gesellschaft in Angriff nehmen möchten, erwarten wir deutlich mehr Haltung und Ehrlichkeit, was das Vorhaben und seine Auswirkungen auf Natur, Landschaft und Ostsee betrifft", schreiben die Bürgermeister. Was die Energiekrise und die Konsequenzen für die Gesellschaft angehe, zeigen man sich bereits solidarisch: So führe "doch längst das LNG-Terminal in Lubmin zu einer starken Belastung für unsere Insel, durch den erhöhten Schiffsverkehr vor der Küste", heißt es.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gericke zeigt sich optimistisch hinsichtlich Windkraftausbau Der neue Präsident des Landkreistags NRW, Olaf Gericke (CDU), zeigt sich zuversichtlich, dass die Landkreise neue Windkraftanlagen künftig deutlich schneller genehmigen werden als bisher. (Politik, 31.03.2023 - 02:03) weiterlesen...

EU einigt sich auf höhere Ziele für Erneuerbare Die Europäische Union hat sich nach fast zwei Jahren Verhandlungen auf eine Erhöhung der Ziele für erneuerbare Energien geeinigt. (Politik, 30.03.2023 - 20:44) weiterlesen...

Fridays for Future kündigen Demos gegen Ampelbeschlüsse an Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" hat Demonstrationen gegen die von der Ampel-Koalition geplanten Änderungen im Klimaschutzgesetz angekündigt. (Politik, 30.03.2023 - 16:33) weiterlesen...

FDP will Beschlüsse des Koalitionsausschusses nicht nachverhandeln Die FDP will die Beschlüsse des Koalitionsausschusses nicht nachverhandeln. (Politik, 30.03.2023 - 09:30) weiterlesen...

Greenpeace wirft Scholz Opferung des Klimaschutzgesetzes vor Greenpeace Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen der Aufweichung der CO2-Sektorziele vorgeworfen, im Koalitionsausschuss das Klimaschutzgesetz geopfert zu haben. (Politik, 30.03.2023 - 00:03) weiterlesen...

Grünenfraktion will neue Verhandlungen zum Klimaschutz Nach dem von Naturschutzverbänden heftig kritisierten Ergebnis des Koalitionsausschusses fordert die Grünen-Fraktionsvorsitzende, Katharina Dröge, so schnell wie möglich neue Verhandlungen. (Politik, 29.03.2023 - 18:18) weiterlesen...