Milliarden, Euro

Die Europäische Kommission hat am Donnerstag bei einer Veranstaltung in Paris zugesagt, bis 2027 über 3,4 Milliarden Euro zur weltweiten Bekämpfung von Mangelernährung auszugeben.

27.03.2025 - 15:40:50

EU sagt 3,4 Milliarden Euro zur Bekämpfung von Unterernährung zu

Die Mittel sollen schwerpunktmäßig in Partnerländer fließen, in denen die Unterernährung von Kindern besonders stark ausgeprägt ist, wie beispielsweise in afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Die EU will insbesondere Kinder unter fünf Jahren sowie junge schwangere und stillende Mütter, die unter schwerer akuter Mangelernährung leiden, unterstützen. "Die heutige Zusage ist ein erneuter Beweis für unser unerschütterliches Engagement für eine bessere Ernährung von Müttern und Kindern, stärkere Nahrungsmittelsysteme und einen besseren Gesundheits- und Sozialschutz dort, wo sie am dringendsten benötigt werden", sagte Hadja Lahbib (Mouvement Réformateur/Renew Europe), EU-Kommissarin für Gleichstellung, Katastrophenschutz und Krisenmanagement. "Die Europäische Union wird weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und niemanden zurücklassen. Wir werden mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um einer Welt näher zu kommen, in der jedes Kind wohlgenährt aufwacht, stark wird und grenzenlos träumen kann."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Dr. Oetker - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG / Trotz widriger .... Oetker und Coppenrath & Wiesewachsen organisch um 3% und erzielen ein erfreulich respektablesErgebnis (FOTO)Bielefeld -- 4,3 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2024- Bereinigtes Umsatzwachstum von 3 Prozent- Weitere Erhöhung der Investitionsausgaben - auch in der ZukunftDie Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Trotz widriger äußerer Einflüsse: Dr. (Boerse, 30.04.2025 - 11:16) weiterlesen...

ANDREAS STIHL AG & Co. KG / STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und ... STIHL zieht positive Jahresbilanz 2024 und stellt Weichen für dieZukunft (FOTO)Waiblingen - Die STIHL Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf5,33 Milliarden Euro steigern - ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr(2023: 5,27 Milliarden Euro). (Boerse, 29.04.2025 - 16:14) weiterlesen...

Milliardendeal: Merck übernimmt Krebsspezialist Springworks. Für den US-Krebsspezialisten Springworks zahlt Merck rund drei Milliarden Euro. Die Darmstädter haben es vor allem auf ein Feld abgesehen. Der Pharmakonzern stärkt sein Geschäft mit Krebsarzneien. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 09:44) weiterlesen...

Bürgergeld-Ausgaben 2024 auf Rekordbetrag gestiegen Die Kosten für Bürgergeld-Empfänger sind im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch von 46,7 Milliarden Euro gestiegen. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Geldvermögen auf Rekordniveau - aber ungleich verteilt Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland steigt und steigt: Mit rund 9.050 Milliarden Euro wurde zum Jahresende 2024 der nächste Rekord erreicht, wie aus Zahlen der Bundesbank hervorgeht - ein Anstieg um 136 Milliarden Euro zum Vorquartal.Etwa die Hälfte der gewaltigen Summe entfällt nach Berechnungen der Bundesbank auf die vermögendsten zehn Prozent: etwa vier Millionen Haushalte. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 12:11) weiterlesen...

Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr Beschäftigte in mittelständischen Unternehmen verbringen im Schnitt etwa sieben Prozent ihrer Arbeitszeit mit bürokratischen Prozessen. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 11:48) weiterlesen...