SPD, Grüne

Das Versprechen von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu werde bei einem Besuch in Deutschland trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nicht festgenommen, stößt bei SPD und Grünen auf Kritik.

01.03.2025 - 10:06:19

SPD und Grüne kritisieren Merz` Versprechen an Netanjahu

"Von einem künftigen Bundeskanzler erwarte ich, dass er die Tragweite seiner Entscheidungen sorgfältig abwägt", sagte Michael Roth (SPD), der scheidende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, dem "Spiegel". "Mit der Einladung und der Zusicherung, Netanjahu werde auf deutschem Boden nicht festgenommen, riskiert Merz einen schweren Konflikt mit dem Internationalen Strafgerichtshof und der deutschen Justiz, die verpflichtet wäre, den internationalen Haftbefehl zu vollstrecken." Luise Amtsberg (Grüne), Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, sagte dem "Spiegel", die Einhaltung des Völkerrechts dürfe nicht zu einer politischen Meinungsfrage werden. "Genau das tut man aber bei öffentlicher Spekulation darüber, wie das internationale Recht umgangen werden kann", warnte Amtsberg.

Es sei weiterhin geboten, dass Deutschland sich für die Eigenverantwortung Israels in der Aufarbeitung von Vorwürfen einsetze und an Israel appelliere, mit dem Internationalen Strafgerichtshof zu kooperieren, so die Grünen-Politikerin.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen beginnt. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen. Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. (Politik, 15.03.2025 - 05:30) weiterlesen...

Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur steht. Schwarz-Rot kann nun zuversichtlicher auf die Abstimmung im Bundestag schauen. Es war ein zähes Ringen - aber am Ende fanden Union, SPD und Grüne einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket. (Politik, 14.03.2025 - 16:39) weiterlesen...

Grüne: Haben Geld in die richtige Richtung gelenkt Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die Einigung mit Union und SPD auf ein gemeinsames Finanzpaket begrüßt. (Wirtschaft, 14.03.2025 - 15:00) weiterlesen...

Ukraine-Hilfe soll um drei Milliarden Euro erhöht werden Union, SPD und Grüne haben sich in ihren Finanzverhandlungen auch darauf verständigt, die Ukraine-Hilfe um drei Milliarden Euro aufzustocken. (Wirtschaft, 14.03.2025 - 14:49) weiterlesen...

Kreise: 100 Milliarden Euro aus Infrastrukturpaket für Klimaschutz Union, SPD und Grüne haben sich verständigt, dass 100 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden starken Infrastrukturtopf in den Klimaschutz und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft fließen. (Wirtschaft, 14.03.2025 - 13:34) weiterlesen...

Kreise: Union, SPD und Grüne einig über Finanzpaket Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen haben sich nach langen Diskussionen um ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket geeinigt. (Wirtschaft, 14.03.2025 - 13:02) weiterlesen...