Der fr?here Bischof der Evangelischen Kirche in ?sterreich, Michael B?nker (69), wurde Donnerstagabend mit dem Europ?ischen Toleranzpreis der Stadt Villach und des Denk.Raum.Fresach geehrt.
26.05.2023 - 06:42:18Alt-Bischof Michael B?nker Toleranzpreistr?ger 2023. B?nker habe sich als moralische Instanz mit hohem sozialen Engagement stets f?r Dialog, Demokratie und Menschenrechte eingesetzt, so die Begr?ndung der Jury. Seine Stimme habe unver?ndert Gewicht.
Fresach (pts005/26.05.2023/06:30) - Der fr?here Bischof der Evangelischen Kirche in ?sterreich, Michael B?nker (69), wurde Donnerstagabend mit dem Europ?ischen Toleranzpreis der Stadt Villach und des Denk.Raum.Fresach geehrt. B?nker habe sich als moralische Instanz mit hohem sozialen Engagement stets f?r Dialog, Demokratie und Menschenrechte eingesetzt, so die Begr?ndung der Jury. Seine Stimme habe unver?ndert Gewicht. http://www.fresach.org
Michael B?nker ist seit mehr als 20 Jahren Lehrbeauftragter an der Evangelischen Fakult?t der Universit?t Wien und unterst?tzt zahlreiche entwicklungs- und demokratiepolitische Initiativen. In seiner aktiven Zeit als Bischof der Evangelischen Kirche A.B. (2008 ? 2019) war er Br?ckenbauer der ?kumene, initiierte den Pilgerpfad "Weg des Buchs" und trat als Schirmherr f?r die Aktion "Brot f?r die Welt" auf. F?r die Medien und damit f?r die ?ffentlichkeit war und ist er stets kompetenter Ansprechpartner f?r theologische Fragen.
Die Begr?ndung der Jury im Wortlaut
"Einer offenen und pluralistischen Gesellschaft tut es gut, wenn sich Menschen aus dem Glauben heraus engagieren, und dies nicht nur f?r die eigenen Interessen und ?berzeugungen, sondern f?r das gro?e Ganze, f?r das gute Leben aller und f?r die Bewahrung der Sch?pfung als Grundlage f?r das gute Leben in Zukunft."
Das sagte Michael B?nker 2019 bei der Verabschiedung als evangelischer Bischof. Es war ? noch einmal ? das uneingeschr?nkte Bekenntnis zu einem Miteinander in aller Vielfalt in ?sterreich, in Europa und in der ganzen Welt ? ein Bekenntnis, das B?nkers jahrzehntelange Arbeit im Dienste der Verst?ndigung ?ber politische, religi?se und intellektuelle Grenzen ausgezeichnet hat.
Michael B?nker steht f?r den "Guten Kampf des Glaubens f?r ein besseres Morgen". Gerade heute ist sein Bekenntnis zum "Kampf f?r das Gute im Leben" Vorbild und Aufforderung zugleich. Die Gegenwart ist gepr?gt von den Folgen des Klimawandels und vom Engagement vieler Menschen, die nicht mehr wegschauen wollen, sich f?r die Fl?chtenden auf dem offenen Meer einsetzen, die auf den Stra?en sitzend um ein Ende des fossilen Zeitalters k?mpfen, die vor den verschlossenen Toren der M?chtigen f?r ein Ende der Kriege demonstrieren.
Stimme der Vernunft, Botschaft mit Inhalt
Wann immer es eine Stimme der Vernunft, eine Botschaft mit Inhalt braucht, ist Michael B?nker zur Stelle. Manche seiner Aussagen haben die Beh?bigkeit irritiert und gaben Anlass zu Diskussionen, doch sie waren die logische Folge intensiven Forschens und Denkens ? etwa die Rede vom christlichen Abendland, das es so nie gab. Oder die Rede ?ber sein eigenes Glaubensbekenntnis, das "katholisch" sei, wenn auch in "evangelischer Auspr?gung". Sein unorthodoxer Umgang mit Menschen und Schriften zeigt einen wahren Humanisten mit hohen Werten, die unver?ndert g?ltig sind.
Michael B?nker befasste sich im Laufe seines kirchlichen Berufslebens mit zahlreichen, sehr unterschiedlichen Thematiken ? doch stets theologisch fundiert und vorausschauend. Seine gro?en Texte gelten der religi?sen Bildung, der Organisationsentwicklung in den Kirchen oder der grunds?tzlichen Bedeutung von Religion im Staatswesen. Er richtete seinen Blick auch auf die dunkle Seite der Macht, befasste sich mit Fragen des staatlichen Terrors ebenso wie mit den Konturen einer milit?rischen Globalisierung. Besondere Aufmerksamkeit widmete er jedoch der Frage, wie man in einer m?ndigen Welt "Glauben lernen" kann: B?nker hat das Glauben kreuz- und quergedacht. Seine spirituellen Betrachtungen waren immer hoch-inspirierend, seine Reden ?ber Europa und das Ende der Gewissheiten eine Vorahnung der gegenw?rtigen Zeitenwende.
Dialog auf Augenh?he, Demokratie zum Anfassen und Menschenrechte ohne wenn und aber f?r alle ? das waren und sind die Eckpfeiler seines publizistischen Schaffens und der vielen Predigten, denen hoffentlich noch weitere folgen. Michael B?nker war und ist als Denker, Theologe und Philosoph auch ein Leuchtturm f?r junge Menschen auf deren Suche nach dem Sch?nen, Guten und Wahren.
"Michael B?nker erh?lt den Europ?ischen Toleranzpreis 2023 f?r Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach, weil sein guter Kampf des Glaubens f?r ein besseres Morgen alle Eigenschaften hat, die Toleranz und Humanit?t ausstrahlen, aber auch einfordern", so die abschlie?ende Begr?ndung der Jury.
Hon.-Prof. Dr. Michael B?nker wurde 1954 in Leoben geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Radenthein und Villach. Nach seinem Studium der evangelischen Theologie in Wien war er Vikar und Pfarrer in D?bling und Floridsdorf. 1991 wurde er mit der Leitung der Evangelischen Religionsp?dagogischen Akademie betraut, 1999 zum Oberkirchenrat gew?hlt, 2006 erfolgte die Bestellung zum Generalsekret?r der Gemeinschaft Evang. Kirchen in Europa (GEKE). Von 2008 bis 2019 war B?nker Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in ?sterreich, au?erdem Vorsitzender des Evangelischen Oberkirchenrates A. und H.B. in ?sterreich.
Fotos von der Toleranzpreisverleihung: https://fotodienst.pressetext.com/album/3801
Das Video von der Auszeichnungsveranstaltung im Anhang.
Die Europ?ischen Toleranzgespr?che finden seit 2015 allj?hrlich zu Pfingsten statt und behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung zu Fragen der sozialen Integration, Demokratie und Menschenrechte. Die Gespr?che haben ihren Ursprung in den Fresacher Schriftstellertagungen, die von 1972 bis 1996 unter der ?gide des K?rntner SchriftstellerInnenverbands stattfanden. Mit dem Jahr 2023 kehrt der KSV wieder zu seinen Wurzeln und nach Fresach zur?ck. http://www.fresach.org
DENK.RAUM.FRESACH Dr. Wilfried Seywald | Pressekontakt Anmeldung: presse@fresach.org Tel.: 0699 18 11 4006
Die Partner der Europ?ischen Toleranzgespr?che Land K?rnten | Stadt Villach | BM f?r Kunst und Kultur, ?ffentlichen Dienst und Sport | BM f?r europ?ische und internationale Angelegenheiten | Evangelische Kirche | Soravia Group GmbH
(Ende)
Aussender: Denk.Raum.Fresach Ansprechpartner: Dr. Wilfried Seywald Tel.: +43 699 18 11 4006 E-Mail: presse@fresach.org Website: www.fresach.org
Fresach (pts005/26.05.2023/06:30)