Phc donaustadt, Sozialarbeit wien

Das Prim?rversorgungszentrum (PHC-Zentrum) Donaustadt liegt in unmittelbarer N?he zum Donauspital und fungiert als Alternative zur Spitalsambulanz.

17.05.2023 - 08:57:35

Social Prescribing als neuer und ganzheitlicher Ansatz zur schnelleren Hilfe f?r sozial Benachteiligte in Wien. Nun hat diese gro?e Gemeinschaftspraxis auch das "Social Prescribing"-Modell im Angebot, welches einen neuen Ansatz im Gesundheitswesen verfolgt, um bisher unerreichte Patient:innen besser versorgen zu k?nnen. Egal, ob medizinisch, psychologisch oder sozial. Dazu wurde eine eigene Sozialarbeiterin und Link-Workerin eingestellt.

Wien (pts007/17.05.2023/08:45) - Das Prim?rversorgungszentrum (PHC-Zentrum) Donaustadt liegt in unmittelbarer N?he zum Donauspital und fungiert als Alternative zur Spitalsambulanz. Nun hat diese gro?e Gemeinschaftspraxis auch das "Social Prescribing"-Modell im Angebot, welches einen neuen Ansatz im Gesundheitswesen verfolgt, um bisher unerreichte Patient:innen besser versorgen zu k?nnen. Egal, ob medizinisch, psychologisch oder sozial. Dazu wurde eine eigene Sozialarbeiterin und Link-Workerin eingestellt. https://www.phc-donaustadt.at/

Social Prescribing ? Hilfe zur Selbsthilfe

Das Konzept kommt aus England und hat dort sehr zur Verbesserung der Betreuung von sozial schwachen Bev?lkerungsschichten beigetragen. Das Team aus Mediziner:innen, Therapeut:innen und Pflegekr?ften im Prim?rversorgungszentrum Donaustadt k?mmert sich seit letztem Jahr auch um sozial schwache, ?ltere und psychisch kranke Personen, die sich selbst nicht helfen k?nnen. Daher wird nicht nur medizinische Hilfe angeboten, sondern vor allem auch Unterst?tzung bei Beh?rdeng?ngen oder Vermittlung an ?mter, um die soziale Stellung zu verbessern.

"Der Grund daf?r ist naheliegend: Social Prescribing beruht auf der Erkenntnis, dass soziale Benachteiligung oder psychische Belastungen einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit von Patient:innen haben. Derzeit bewegen sich diese aber quasi unter dem Radar des Gesundheitswesens. Hier versuchen wir zu intervenieren, denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch die Verbesserung der sozialen Aspekte ber?cksichtigt werden muss, um die Gesundheit der Patient:innen zu erhalten oder eine schnelle Genesung nach einer Krankheit zu gew?hrleisten. Social Prescribing verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, welcher sowohl das k?rperliche als auch das geistige Wohlbefinden ber?cksichtigt und durch die Harmonisierung beider Aspekte die Gesundheit unserer Patient:innen erh?lt oder wieder herstellen kann", so Dr. Ewald.

Der Link Worker, im Englischen auch besser bekannt als "Social Prescriber" oder "Well-Being Coordinator", hilft den Patient:innen dabei, alle notwendigen Behandlungen und Aktivit?ten zu nutzen, damit sowohl alle gesundheitsf?rdernden Ma?nahmen als auch alle sozialen Komponenten so aufeinander abgestimmt sind, dass eine schnelle Genesung oder Verbesserung des sozialen Umfeldes gew?hrleistet ist. "Soziale Komponenten sind dabei beispielsweise: Bewegungsprogramme, eine Ern?hrungsberatung, Schulden- und Arbeits- oder Wohnberatung", so die im PHC-Zentrum t?tige Sozialarbeiterin Elke Garschall.

Kontakt: Prim?rversorgung Donaustadt 1220 Wien, Zschokkegasse 140/33, an der U2-Station "Donauspital" Tel.: 01 34 30 132 Fax: 01 34 30 132 99 E-Mail: ordination@phc-donaustadt.at Homepage: https://www.phc-donaustadt.at/

?ffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr.: 8-19 Uhr Dienstag: 7-19 Uhr Samstag.: 8-13 Uhr

Ordinationsbesuch ohne Voranmeldung!

Verrechnung mit allen Kassen wie ?GK, BVAEB, SVS und KFA ?ber e-Card sowie auch Privat

(Ende)

Aussender: Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis f?r Allgemeinmedizin OG Ansprechpartner: Regina Ewald Tel.: +43 664 512 44 65 E-Mail: Dr.EWALD.Regina@gmx.at Website: www.phc-donaustadt.at

Wien (pts007/17.05.2023/08:45)

@ pressetext.de