Ihr Broker

  • DAX 0,70
  • EUR/USD 0,50
  • GOLD 0,30

Nur Spreads

Keine Kommission

Jetzt registrieren

CFDs sind komplexe Instrumente und umfassen aufgrund der Hebelfinanzierung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.

Maschinenbau, Produktion

MAINZ - Der Mainzer Spezialglashersteller Schott legt an diesem Mittwoch (10.30 Uhr) seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 / 20 vor.

20.01.2021 - 05:49:31

Rückblick und Ausblick bei Spezialglashersteller Schott. Außerdem will Vorstandschef Frank Heinricht einen Blick auf das laufende Jahr werfen. Der Technologiekonzern hat in der vergangenen Woche angekündigt, dass er angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Glasrohr für Pharmaverpackungen seine Kapazitäten im Hauptwerk Mainz erweitern will. Das Unternehmen ist an der Produktion von Fläschchen für den Transport von Impfstoffen beteiligt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreiks in norddeutscher Metall- und Elektroindustrie angelaufen. Um Mitternacht oder kurz danach legten in Hamburg Beschäftigte unter anderem des Flugzeugherstellers Airbus und des Metallverarbeitungsunternehmens Hydro Aluminium die Arbeit nieder, wie Sprecher der IG Metall Küste auf Anfrage mitteilten. Zum Warnstreik aufgerufen waren Beschäftigte von insgesamt elf Betrieben in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. HAMBURG - Mit Ablauf der Friedenspflicht haben am Dienstag erste Warnstreiks in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie begonnen. (Boerse, 02.03.2021 - 05:36) weiterlesen...

Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie treffen auch Volkswagen. Wie es am Montag vorab aus der niedersächsischen Bezirksleitung der Gewerkschaft in Hannover hieß, sind zum Beispiel beim Maschinenbauer Lanico in Braunschweig ebenfalls befristete Ausstände geplant. Generell war bereits zu Arbeitsniederlegungen an zahlreichen Orten aufgerufen worden. BRAUNSCHWEIG/HANNOVER - Die Warnstreiks im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie treffen auch Europas größten Autokonzern Volkswagen wichtige Bauteile unter anderem für elektrische und konventionelle Antriebssysteme her. (Boerse, 01.03.2021 - 21:04) weiterlesen...

Daimler und Volvo gründen Gemeinschaftsfirma für Brennstoffzellen. Das im vergangenen Jahr angekündigte Unternehmen, das künftig Cellcentric heißen soll, wurde am Montag gegründet, wie Daimler Truck und die Volvo Group mitteilten. Volvo hat dazu für rund 600 Millionen Euro 50 Prozent der Anteile an der Firma Daimler Truck Fuel Cell gekauft, in der der Stuttgarter Lastwagenbauer zuvor schon alle seine Brennstoffzellen-Aktivitäten zusammengeführt hatte. STUTTGART - Daimler und der schwedische Lkw-Hersteller Volvo arbeiten künftig in einer gemeinsamen Firma an der Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben für schwere Lastwagen. (Boerse, 01.03.2021 - 17:46) weiterlesen...

United Airlines bestellt weitere 25 Boeing 737 Max. Die US-Fluggesellschaft United Airlines gab am Montag eine Bestellung von 25 Maschinen bekannt, die im Jahr 2023 übergeben werden sollen. Zudem habe das Unternehmen die Auslieferung etlicher bereits bestellter Modelle vorgezogen, so dass die Flotte in den kommenden zwei Jahren insgesamt mit 94 neuen 737 Max verstärkt werde. CHICAGO - Nach der Wiederzulassung von Boeings Unglücksflieger 737 Max hat der US-Luftfahrtriese einen weiteren großen Auftrag verbucht. (Boerse, 01.03.2021 - 17:25) weiterlesen...

Proteste in Corona-Zeiten - IG Metall startet ihre Warnstreiks. Diese sollen bereits in der Nacht zum Dienstag und damit unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht beginnen, wie der Gewerkschaftsvorstand in Frankfurt ankündigte. Geplant sind nächtliche Arbeitsniederlegungen unter anderem im Bremer Daimler -Werk, in Hamburg bei Airbus Operations oder in Regensburg bei Mahle-Behr. FRANKFURT - Mit Aktionen in Hunderten Betrieben hat sich die IG Metall am Montag für ihre Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie warmgelaufen. (Boerse, 01.03.2021 - 17:08) weiterlesen...

Bayerische Metaller laufen sich für Warnstreiks warm. In Bayern nahmen der Gewerkschaft zufolge mehrere tausend Beschäftigte aus über 200 Betrieben an Aktionen teil. Ab Mitternacht, mit Ablauf der Friedenspflicht, soll es dann mit Warnstreiks losgehen - unter anderem beim Autozulieferer Bosch Rexrodt in Lohr am Main und im schwäbischen Elchingen sowie bei Linde Material Handling in Weilbach bei Aschaffenburg. MÜNCHEN - Mit einem Aktionstag hat die IG Metall am Montag bundesweit die heiße Phase der laufendenden Tarifauseinandersetzung eingeläutet. (Boerse, 01.03.2021 - 14:41) weiterlesen...