1,44 Prozent im Plus bei 30 829,40 Punkte. Zuvor hatte er bei 31 022 Zählern den höchsten Stand seiner Geschichte erreicht. Für den marktbreiten S&P 500
ging es um 0,57 Prozent auf 3748,14 Punkte hoch. Dagegen sackte der technologielastige Nasdaq 100 um 1,40 Prozent auf 12 623,35 Zähler ab.ASIEN: - GEWINNE IN TOKIO, CHINA UNTER DRUCK - Die Börse in Tokio hat am Donnerstag deutlich zugelegt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 erholte sich um 1,6 Prozent. Bei Anlegern kommt es gut an, dass sich die US-Demokraten sich Prognosen von US-Medien zufolge mit Siegen bei beiden Stichwahlen im Bundesstaat Georgia die Kontrolle im mächtigen US-Senat gesichert haben. Im Repräsentantenhaus stellen die Demokraten bereits die Mehrheit. Der künftige US-Präsident Biden, der am 20. Januar vereidigt werden soll, kann damit bis zu den nächsten Kongresswahlen in zwei Jahren faktisch durchregieren. Damit kann die neue US-Regierung einfacher Konjunkturprogramme auf den Weg bringen. An den Börsen Chinas zeichnete sich indes in gemischtes Bild. Auch unter einem US-Präsident Biden wird sich an der politischen und wirtschaftlichen Realität der beiden Länder nichts ändern. Der chinesische CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der Börsen Schanghai und Shenzhen stieg zuletzt um 0,3 Prozent, während der Hang Seng in der Sonderverwaltungszone Hongkong um 0,4 Prozent fiel.
^
DAX 13891,97 1,76%
XDAX 13859,84 1,14%
EuroSTOXX 50 3611,08 1,78%
Stoxx50 3166,78 1,55%
DJIA 30829,40 1,44%
S&P 500 3748,14 0,57%
NASDAQ 100 12623,35 -1,4%
°
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN:
^
Bund-Future 177,42 -0,06%
°
DEVISEN:
^
Euro/USD 1,2312 -0,09%
USD/Yen 103,21 0,17%
Euro/Yen 127,08 0,08%
°
ROHÖL:
^
Brent 54,59 +0,53 USD
WTI 50,98 +0,35 USD
°