BUENOS AIRES - Nach Großbritannien hat auch Argentinien den Corona-Impfstoff der Universität Oxford und des Pharmakonzerns Astrazeneca zugelassen.
30.12.2020 - 21:01:28Auch Argentinien lässt Corona-Impfstoff von Astrazeneca zu. Die Arzneimittelbehörde Anmat erteilte am Mittwoch nach eigenen Angaben eine auf ein Jahr begrenzte Notfallregistrierung für den Verkauf des Mittels gegen Rezept. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis des Produkts sei akzeptabel, hieß es. Es war zunächst unklar, wann mit dem Einsatz des Präparats zu rechnen ist und wie viele Dosen das südamerikanische Land erhalten soll.
Erst am Dienstag hatte Argentinien begonnen, den von russischen Forschern entwickelten Impfstoff "Sputnik V" verabreichen zu lassen. Das Vakzin war bereits Mitte August in Russland freigegeben worden, seit Beginn dieses Monats wird es dort eingesetzt. Vergangene Woche unterzeichneten Russland und Astrazeneca ein Memorandum für eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Impfstoffen.
Nach offiziellen Zahlen liegt Argentinien, das rund 45 Millionen Einwohner hat, mit gut 1,6 Millionen Corona-Infektionen weltweit an zwölfter Stelle - knapp hinter dem fast doppelt so bevölkerungsreichen Deutschland. Mehr als 43 000 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung wurden in Argentinien bislang registriert.