Ihr Broker

  • DAX 0,70
  • EUR/USD 0,50
  • GOLD 0,30

Nur Spreads

Keine Kommission

Jetzt registrieren

CFDs sind komplexe Instrumente und umfassen aufgrund der Hebelfinanzierung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.

Pharma, Biotechnologie

BERLIN - Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) rechnet mit steigenden Preisen für FFP2-Masken, sollten Bund und Länder eine flächendeckende Tragepflicht beschließen.

19.01.2021 - 11:47:31

Apothekerverband rechnet mit steigenden Preisen für FFP2-Masken. "Eine denkbare FFP2-Maskenpflicht für alle Bundesbürgerinnen und -bürger würde eine stark erhöhte Nachfrage bedeuten, die im Markt zu erhöhten Preisen führen könnte", sagte die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, der "Rheinischen Post".

Zugleich stellen sich die Apotheken laut Overwiening auf eine wachsende Maskennachfrage ein. "Bislang haben es die Apotheken in einem großen Kraftakt geschafft, viele Millionen FFP2-Masken für weit mehr als 30 Millionen ältere und chronisch kranke Menschen mit Berechtigungsschein zu beschaffen - und sind zuversichtlich, dies auch weiterhin zu bewältigen", sagte die ABDA-Präsidentin.

Vor der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Dienstag wurde über eine schärfere Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften diskutiert. Zum Schutz vor dem Coronavirus sollen mehr Menschen aus Risikogruppen vom Bund finanzierte FFP2-Masken bekommen als zunächst vorgesehen, hatte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Montag gesagt. Nach einem Abgleich mit Krankenkassendaten könnten nun 34,1 Millionen Menschen aus Corona-Risikogruppen vom Bund finanzierte FFP2-Masken bekommen - zunächst war nach Schätzungen mit 27 Millionen gerechnet worden.

Vorgesehen ist ein Eigenanteil von zwei Euro für je sechs Masken. FFP2-Masken filtern Partikel besonders wirksam aus der ein- oder ausgeatmeten Atemluft, sie bieten aber keinen 100-prozentigen Schutz.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BW: Unternehmen in Grenzregion bekommen Hunderttausende Corona-Tests. Man habe eine Vereinbarung mit den zuständigen Wirtschaftskammern getroffen, Unternehmen in der Grenzregion kostenlos mit 300 000 Schnelltests aus dem Landesbestand zu versorgen, hieß es in einer Mitteilung der Landesregierung am Freitagabend. "Dieses zusätzliche Testangebot soll einen weiterhin reibungslosen Grenzverkehr in an der Grenze zu Frankreich und er Schweiz gewährleisten und einen freien Warenfluss ermöglichen", hieß es. STUTTGART - Um weiter einen reibungslosen Grenzverkehr mit Frankreich und der Schweiz zu ermöglichen, will die Landesregierung Unternehmen mehrere Hunderttausend Schnelltests zur Verfügung stellen. (Boerse, 05.03.2021 - 21:32) weiterlesen...

Britischer Minister: Impfungen haben starken Effekt auf Sterbefälle. Demnach ist die Zahl der Sterbefälle allein in der vergangenen Woche um 41 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen ging im gleichen Zeitraum nur um 29 Prozent zurück, die der Neuinfektionen um 34 Prozent. LONDON - Das Impfprogramm in Großbritannien macht sich nach den Worten von Gesundheitsminister Matt Hancock durch einen immer stärkeren Rückgang der coronabedingten Todesfälle bemerkbar. (Wirtschaft, 05.03.2021 - 19:46) weiterlesen...

Impfstoff, Klima, Außenpolitik: Leyen will enge Kooperation mit Biden. Dies teilte von der Leyen am Freitagabend nach einem Telefonat mit Biden mit. "Die EU und die USA sind beide wichtige Impfstoffhersteller, und wir haben ein starkes Interesse zusammenzuarbeiten, damit globale Lieferketten gut funktionieren", erklärte von der Leyen. BRÜSSEL - EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat den USA eine enge Zusammenarbeit bei der Beschaffung von Corona-Impfstoffen angeboten und Präsident Joe Biden zum Weltgesundheitsgipfel im Mai nach Rom eingeladen. (Wirtschaft, 05.03.2021 - 19:22) weiterlesen...

Sachsen will Tschechien in der Corona-Pandemie helfen. Konkret geht es um die Aufnahme von Intensivpatienten sowie die Lieferung von Impfstoff und Schnelltests in die besonders betroffenen Grenzregionen, teilte die Staatskanzlei in Dresden am Freitag mit. Für die Aufnahme von Patienten müsse ein offizielles Hilfeersuchens der tschechischen Regierung an den Bund vorliegen. Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) habe bereits in den vergangenen Tagen seinem Amtskollegen Andrej Babi? Hilfe zugesichert. DRESDEN - Sachsen hat Tschechien erneut Hilfe beim Eindämmen der Corona-Pandemie angeboten. (Boerse, 05.03.2021 - 17:34) weiterlesen...

Umfrage: Impfbereitschaft in den USA seit September gestiegen. Insgesamt sagten 69 Prozent, sie hätten entweder schon eine Impfung gegen eine Covid-19-Erkrankung erhalten oder würden sich wahrscheinlich oder definitiv impfen lassen, wie das Institut Pew am Freitag in Washington mitteilte. Im November lag die Zahl derjenigen, die sich definitiv oder wahrscheinlich impfen lassen wollten, bei 60 Prozent, zwei Monate zuvor bei 51 Prozent. Im Mai vergangenen Jahres hatten allerdings noch 72 Prozent ihre Bereitschaft bekundet, sich impfen zu lassen. WASHINGTON - Die Impfbereitschaft in der Coronavirus-Pandemie hat in den USA nach einer Umfrage seit dem vergangenen September deutlich zugenommen. (Wirtschaft, 05.03.2021 - 17:16) weiterlesen...

Ministerium stellt Bedingungen für Erfurter Öffnungsexperiment. "Klar ist, wir müssen überlegen, wie wir Öffnungsstrategien in Zukunft umsetzen können", erklärte Werner am Freitag in Erfurt auf Anfrage. Im Interesse des Gesundheitsschutzes der Menschen sollte das aber nicht über Experimente ohne die erforderlichen Voraussetzungen passieren. ERFURT - Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) warnt vor Öffnungsexperimenten wie sie in Erfurt beim Innenstadt-Shopping diskutiert werden. (Boerse, 05.03.2021 - 16:50) weiterlesen...