Um die Klimaziele ?sterreichs zu erreichen, ist es dringend notwendig, die Netze z?gig auszubauen und endlich ein zeitgem??es E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) zu verabschieden.
15.09.2023 - 09:32:36Photovoltaic Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz ?berf?llig. Das ist die klare Forderung von Photovoltaic Austria anl?sslich des morgigen Begutachtungsendes f?r den integrierten ?sterreichischen Netzinfrastrukturplan (?NIP).
Wien (pts011/15.09.2023/09:30) - Um die Klimaziele ?sterreichs zu erreichen, ist es dringend notwendig, die Netze z?gig auszubauen und endlich ein zeitgem??es E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) zu verabschieden. Das ist die klare Forderung von Photovoltaic Austria anl?sslich des morgigen Begutachtungsendes f?r den integrierten ?sterreichischen Netzinfrastrukturplan (?NIP).
"Der ?NIP ist ein Plan, aber auch mit Plan muss man losmarschieren. Der n?chste konkrete Schritt ist ein modernes ElWG f?r die ?sterreichische Energieinfrastruktur. Die Bundesregierung muss rasch zeitgem??e rechtliche Rahmenbedingungen schaffen und den dringenden Netzausbau vorantreiben, sonst sehe ich keine Chance die Klimaziele in ?sterreich zu erreichen", sagt Vera Immitzer, Gesch?ftsf?hrerin des Bundesverbandes Photovoltaic Austria.
Im Speziellen fordert Immitzer klare Ausbaupl?ne auf Verteilnetzebene und die Modernisierung des Stromnetzes sowie klare und leicht zug?ngliche Informationen und damit Transparenz dar?ber, wie viel Energie von verschiedenen Erzeugern in das Stromnetz eingespeist werden kann. Das Stromnetz muss zudem in Bezug auf die Einspeisem?glichkeiten dringend flexibler werden, um sich an wechselnde und wachsende Bedingungen anzupassen.
"Der ?NIP ist ein wichtiges Element f?r ein Energiesystem f?r Morgen. Dennoch brauchen wir auch f?r die Photovoltaik relevante Ausbaupl?ne ? und das bedeutet, dass wir einen ?hnlichen Planungsprozess wie beim ?NIP auch auf Verteilnetzebene ben?tigen, um auch wirklich auf die Anforderungen eines modernen Stromnetzes eingehen zu k?nnen und Sicherheit f?r die n?chsten Jahrzehnte zu schaffen. Denn f?r den Ausbau erneuerbarer Sonnenenergie in ?sterreich sind die Netzzug?nge derzeit eindeutig das gr??te Problem. Will ?sterreich seine Klimaziele bis 2030 schaffen, ben?tigen wir dringend eine umfassende ?berarbeitung der bestehenden Netzzugangsregelungen und eine verst?rkte Investition in die Netzinfrastruktur", betont Immitzer abschlie?end.
?ber den Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist der kompetente, institutionelle Ansprechpartner f?r Photovoltaik als tragende S?ule in der Energieversorgung. Er ist die freiwillige und ?berparteiliche Interessenvertretung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen f?r Photovoltaik und Stromspeicherung in ?sterreich, entlang der gesamten Wertsch?pfungskette (Produktion, Handel und Gewerbe). Mehr Infos online unter: https://pvaustria.at/
Fotomaterial online unter: https://pvaustria.at/presseberichte/ ( https://pvaustria.at/presseberichte/ )
(Ende)
Aussender: Photovoltaic Austria Bundesverband Ansprechpartner: Judith Pospischil Tel.: +43 1 522 35 81 440 E-Mail: office@pvaustria.at Website: www.pvaustria.at
Wien (pts011/15.09.2023/09:30)