Aktien Asien/Pazifik: Festere Kurse - Technologiewerte gefragt. Auf Wochensicht haben sich die Börsen in Fernost - gemessen am Index Msci AC Asia Pacific - unterdessen wenig verändert. Die Schwankungen im Wochenverlauf glichen sich unter dem Strich aus.
um 1,23 Prozent auf 26 491,97 Punkte nach oben. Die Verbraucherpreise hätten mit einem Anstieg von 2,1 Prozent im Mai den Erwartungen entsprochen, schrieben die Strategen der Deutschen Bank. Trotz der für japanische Verhältnisse deutlichen Teuerung sollte gleichwohl niemand einen Kurswechsel der Notenbank erwarten, fügte Analyst Jeffrey Halley vom Broker Oanda hinzu.Von den Vorgaben der Nasdaq ließen sich die technologielastigeren asiatischen Börsen mitreißen. Der südkoreanische Kospi kletterte um über zwei Prozent und überwand damit seine vorherige Schwächephase. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong legte mit 2,27 Prozent auf 21766,82 Punkte zuletzt ebenfalls deutlich zu. Dagegen fielen die Zuwächse beim CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen des chinesischen Festlands mit 1,18 Prozent auf 4395,14 Punkte nicht ganz so stark aus. Der australischen S&P/ASX 200 schloss 0,77 Prozent fester mit 6578,70 Punkten. Hier bremste der Rückgang der Rohstoffpreise etwas.