PRAG / BUDAPEST / WARSCHAU - An den wichtigsten Börsen in Mittel- und Osteuropa ist es zur Wochenmitte mehrheitlich aufwärts gegangen.
11.05.2022 - 18:22:27Aktien Osteuropa Schluss: Mehrheitlich höher. Rückenwind lieferte im Späthandel eine starke Wall Street, aber auch das westeuropäische Börsenumfeld zeigte sich deutlich höher.
Mit Blick auf die tschechische Notenbank (CNB) war bekannt gegeben worden, dass der Staatspräsident Tschechiens Milos Zeman Ales Michl zum neuen Chef der CNB ernannt hat. Dieser wird das Amt im Juli übernehmen und den bisherigen CNB-Chef Jiri Rusnok ablösen.
Der ungarische Leitindex Bux
Der polnische Wig-20
Unter den Einzelwerten standen nach vorläufigen Quartalszahlen die Papiere von Enea im Fokus. Sie gaben um 4,2 Prozent nach. Laut Experten von Erste Group entsprach das Ergebnis im Großen und Ganzen den Erwartungen. Für die Titel der mBank ging es hingegen nach einem überraschend positiven Zahlenwerk um 3,2 Prozent hinauf.
Die Moskauer Börse schloss sehr fest. Der russische RTS-Index