PARIS / LONDON - Im Kielwasser der rekordfreudigen Wall Street ist es am Montag an Europas Börsen weiter bergauf gegangen.
08.02.2021 - 12:04:31Aktien Europa: Moderate Gewinne nach starker Vorwoche. Nach der starken Vorwoche hielt sich die Kaufbereitschaft der Anleger aber in Grenzen.
Am Wochenende warb die neue US-Finanzministerin Janet Yellen für das billionenschwere Konjunkturhilfspaket von Präsident Joe Biden, was bei Investoren weltweit auf ein positives Echo stieß. Zudem stellte die ehemalige Notenbankchefin für das kommende Jahr eine Rückkehr zur Vollbeschäftigung in Aussicht. Marktbeobachter verwiesen auch auf die weiter rollende Impfwelle sowie Daten, welche auf rückläufige Corona-Infektionszahlen unter anderem in den USA hindeuteten.
Im europäischen Branchenvergleich dominierten Gewinne. Am besten schlugen sich die Rohstoffwerte, deren Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600
Dagegen führte der Index der Immobilienunternehmen mit einem Minus von 0,6 Prozent die Verliererliste an.
Anteilsscheine des Online-Modehändlers Asos büßten an der Londoner Börse 2,2 Prozent ein. Sie litten unter Medienberichten vom Wochenende, die Ängste schürten, die britische Regierung könnte einen Steuervorteil für lediglich im Internet vertretene Unternehmen streichen.
Die neuesten Volten im Übernahmekampf um Suez