PARIS / LONDON - Europas Aktienmärkte haben ihre Verluste vom vergangenen Freitag mit einem positiven Start in die neue Woche fast wieder abgeschüttelt.
17.01.2022 - 18:18:04Aktien Europa Schluss: Aufholbewegung mit Rückenwind aus Asien. Der EuroStoxx 50 stieg am Montag um 0,70 Prozent auf 4302,14 Punkte, nachdem er am Freitag um etwa ein Prozent gefallen war. Angesichts eines Feiertags in den USA war es ein Tag geprägt von relativ dünnen Börsenumsätzen. Es fehlten die frischen Impulse aus New York.
Aus Branchensicht war europaweit der Mediensektor mit einem Anstieg um 1,7 Prozent am meisten gefragt. Auf den Rängen in der Sektorwertung folgten die Technologie- und Gesundheitswerten, die zuletzt stärker unter Druck gewesen waren. Gerade in der Tech-Branche hieß es, griffen mutige Anleger in Anbetracht der zuletzt wegen Zinssorgen gefallenen Kurse wieder zu. Tendenziell gemieden wurden hingegen die zuletzt recht gut gelaufenen Aktien aus den Sektoren Reise- und Freizeitsektor sowie Autos.
In London sorgten Übernahmepläne von Unilever für viel Gesprächsstoff. Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline lehnte eine etwa 60 Milliarden Euro schwere Kaufofferte für seine Konsumentensparte als zu niedrig ab und will nun die ohnehin geplante Abspaltung des Geschäftsbereiches fortsetzen. Die Glaxo-Papiere profitierten aber dennoch von dem Interesse, indem sie in London um mehr als vier Prozent anzogen.
Die Aktien von Unilever
In Zürich fielen die Titel von Credit Suisse
Nach der geplatzten Übernahme der spanischen Fluglinie Air Europa durch die British-Airways-Mutter IAG