PARIS / LONDON - Die europäischen Börsen haben am Freitag an ihre Schwankungen der vergangenen Tage angeknüpft.
28.01.2022 - 18:35:01Aktien Europa Schluss: Verluste im Schlepptau der Ausschläge in New York. Nachdem die US-Börsen am Vorabend ihre zeitweise deutlichen Gewinne noch abgegeben hatten, gerieten die Börsen auch hierzulande unter Druck. Als in New York der letzte Handelstag der Woche dann recht solide begann, konnte der EuroStoxx sein Minus wieder reduzieren. Über die Ziellinie ging der Leitindex der Eurozone 1,15 Prozent tiefer bei 4136,91 Punkten. Im Laufe der Woche hat er damit 2,2 Prozent verloren.
Enttäuschende Konjunkturdaten fügten sich in das schwache Bild. Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hatte sich im Januar überraschend eingetrübt. Nach dem deutlichen Rückgang im Vormonat verschlechterte sich erneut die Stimmung im Dienstleistungssektor. Aber auch in der Industrie, in der Bauwirtschaft und bei den Verbrauchern trübte sich die Stimmung ein. Im Einzelhandel verbesserte sie sich etwas.
Vor diesem Hintergrund überraschte der Textil-Einzelhändler Hennes & Mauritz
Auch der französische Luxusgüterkonzern LVMH
Weniger gut sah es im Chemiebereich aus. Hier verdarben die Zahlen des schweizerischen Herstellers von Duftstoffen und Lebensmittelzusätzen Givaudan
Noch schwächer tendierten aber die Rohstoff- und Autosektoren. Aus letzterem Branchenumfeld verloren die Volvo-Aktien