PARIS / LONDON - Die Börsen Europas haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen.
03.02.2021 - 19:06:59Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Erleichterungsgewinne an Mailänder Börse. Einige allerdings setzten ihre vor zwei Tagen begonnene Erholungsbewegung fort, so etwa der Leitindex der Eurozone und der Dax . Sie konnten damit ihre vor allem Ende Januar erlittenen Verluste inzwischen wieder nahezu ausgleichen. Besonders kräftig nach oben ging es am Mittwoch an der italienischen Börse, denn dort nimmt nun der ehemalige EZB-Präsident Mario Draghi das Ruder in die Hand. Er soll Italien nach dem Bruch der Regierungskoalition aus der Krise führen.
Draghi gilt als europanaher Wirtschafts- und Finanzexperte mit politischem Gespür und Mut. Ein möglicher Grund, weshalb die Wahl auf ihn fiel, könnte der Zeitdruck für die Erstellung eines Investitionsplans sein. Italien muss diesen in einigen Wochen bei der EU-Kommission in Brüssel vorlegen, um milliardenschwere Hilfsgelder aus dem EU-Wiederaufbaufonds zu bekommen.
Der Draghi-Effekt half zur Wochenmitte vor allem italienischen Finanzwerten. Im EuroStoxx gewannen Intesa Sanpaolo
Die Papiere der spanischen Bank Santander
Im Telekomsektor
Nach Jahreszahlen standen ferner Novo Nordisk
Die Anteile des Pharmaherstellers GlaxoSmithKline (GSK)