Ihr Broker

  • DAX 0,70
  • EUR/USD 0,50
  • GOLD 0,30

Nur Spreads

Keine Kommission

Jetzt registrieren

CFDs sind komplexe Instrumente und umfassen aufgrund der Hebelfinanzierung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.

Eurostoxx 50, EU0009658145

PARIS / LONDON - Aufgrund weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen und Diskussion über weitere Verschärfungen des Lockdowns haben die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten kalte Füße bekommen.

15.01.2021 - 12:02:33

Aktien Europa: Anleger bleiben vorsichtig vor dem Wochenende. Auch die Nachricht, dass der künftige US-Präsident Joe Biden ein neues Konjunkturpaket im Umfang von 1,9 Billionen Dollar vorgestellt hat, konnte die Investoren nicht hinter dem Ofen hervorlocken, da dies bereits erwartet worden war.

am Freitag 0,74 Prozent auf 5639,29 Punkte. Der Londoner FTSE 100 sank um 0,66 Prozent auf 6757,03 Punkte.

Insgesamt zeige weiter eine klare Kaufzurückhaltung an den Börsen, was vor der beginnenden US-Berichtssaison und dem Bündel an US-Konjunkturdaten am Nachmittag auch nachvollziehbar sei, bemerkte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect. "Zudem lädt das bevorstehende Wochenende und die vielen politischen Kurswechsel und Überraschungen derzeit nicht wirklich zu größeren Kaufen bei europäischen Aktien ein."

Aktien aus dem europäischen Bankensektor zählten mit plus 0,5 Prozent wie schon am Vortag erneut zu den Favoriten der Anleger. Schwächster Sektor war europaweit die Öl- und Gas-Branche mit einem Verlust von 1,4 Prozent.

Zu den schwächsten Einzelwerten zählten erneut die Aktien von Carrefour , die 4,4 Prozent verloren. Händlern zufolge belastet nach wie vor der Umstand, dass sich der französische Staat gegen eine geplante Übernahme des Handelskonzerns durch die kanadische Alimentation Couche-Tard in Stellung gebracht hat. Allerdings sei der Deal bislang noch nicht verboten worden, hieß es.

Die Papiere von Renault büßten 1,7 Prozent an Wert ein, nachdem die Analysten von Goldman Sachs die Titel des Autobauers von "Buy" auf "Neutral" abgestuft hatten.

Dagegen ging es für die Anteilsscheine von Valeo an der Spitze des Cac-40-Index um 2,8 Prozent aufwärts. Die Aktien profitierten von einigen positiven Analystenkommentaren nach den unerwartet gut ausgefallenen Eckdaten des Autozulieferers für das abgelaufene Quartal.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Europa: Indizes bleiben im Plus - Lockere Geldpolitik vs Zinsangst. Zwar verlor der Eurozonen-Leitindex Eurostoxx 50 zuletzt etwas an Schwung, hielt sich aber im Plus mit 0,13 Prozent auf 3710,71 Punkten. PARIS/LONDON - Die deutlichen Kursgewinne am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag auch den europäischen Börsen weiter Auftrieb gegeben. (Boerse, 25.02.2021 - 11:19) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax auf dem Weg zum Rekordhoch. FRANKFURT - Beflügelt von starken Vorgaben der Überseebörsen dürfte der Dax am Donnerstag stark starten. Das jüngste Rekordhoch rückt wieder in greifbare Nähe und könnte übertroffen werden. Knapp eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax als Indikator für den Leitindex ein Plus von 0,6 Prozent auf 14 062 Punkte. Seine bisherige Bestmarke hatte er am 8. Februar bei 14 169 Punkten erreicht. Seither ging es überwiegend abwärts, bis der Dax vor zwei Tagen dann bis auf rund 13 665 Punkte absackte. Aktien Frankfurt Ausblick: Dax auf dem Weg zum Rekordhoch (Boerse, 25.02.2021 - 08:25) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Auf Erholungskurs. Der EuroStoxx 50 rückte um 0,31 Prozent auf 5797,98 Punkte vor. Der britische FTSE 100 stieg um 0,50 Prozent auf 6658,97 Zähler. PARIS/LONDON - Nach den beschwichtigenden Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell am Vortag haben Europas wichtigste Aktienmärkte auch zur Wochenmitte davon profitiert und mit Gewinnen geschlossen. (Boerse, 24.02.2021 - 18:41) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Schwächer erwartet - 13 800 Punkte im Dax in Gefahr. Die Marke von 13 800 Punkten wackelt. Bullen und Bären kämpften nach wie vor um die Herrschaft an der Börse, kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners in Frankfurt. Marktschwankungen hätten daher zugenommen, was wiederum Anleger nervös mache. FRANKFURT - Der Dax dürfte am Mittwoch an seine Verluste der vergangenen beiden Handelstage anknüpfen. (Boerse, 24.02.2021 - 08:21) weiterlesen...

INDEX-FLASH: Dax reduziert Minus am Nachmittag wieder - Powell-Aussagen im Blick FRANKFURT - Nach stabilem Start und zwischenzeitlichem Kursrutsch um mehr als zwei Prozent auf den tiefsten Stand seit drei Wochen hat sich der Dax lag nur noch mit 0,3 Prozent im Minus. (Boerse, 23.02.2021 - 17:23) weiterlesen...

Aktien Europa: Mauer Technologiesektor belastet weiterhin. Die Sorgen vor hohen Bewertungen und steigenden Zinsen spielen dabei die entscheidende Rolle. Für den EuroStoxx 50 verlor 0,35 Prozent auf 5747,47 Punkte und auch der britische FTSE 100 stand 0,26 Prozent tiefer auf 6594,88 Punkten. PARIS/LONDON - Die Schwäche im Technologiesektor hat die europäischen Börsen auch am Dienstag belastet. (Boerse, 23.02.2021 - 11:11) weiterlesen...