PARIS / LONDON - An den europäischen Börsen warten die Anleger nach dem jüngsten Wechselbad der Gefühle erst einmal ab.
25.05.2022 - 11:50:30Aktien Europa: Anleger warten auf neue Eindrücke von der Fed. Auf einen starken Wochenauftakt und Gewinnmitnahmen am Vortag folgten am Mittwoch weitere Schwankungen mit zuletzt relativ neutralem Ergebnis. Vor dem Hintergrund der Nervosität, die den Markt schon lange prägt wegen der hohen Inflation, steigenden Zinsen und Konjunktursorgen, warten Anleger ab vor dem am Abend anstehenden Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed.
"Unser zentrales Szenario bleibt, dass eine Rezession vermieden werden kann und dass sich die geopolitischen Risiken im Laufe des Jahres abschwächen werden, was Aktien eine Aufwärtsbewegung ermöglichen wird", zeigte sich der Investmentexperte Mark Haefele von der UBS am Mittwoch weiter hoffnungsvoll. "Aber die jüngsten Marktrückgänge haben es deutlich gemacht, wie wichtig es ist, selektiv vorzugehen und Strategien in Betracht zu ziehen, die die Volatilität mindern", fügte er hinzu.
Selektiv griffen die Anleger nun zu vor allem bei Rohstoffwerten, wie Kursgewinne von 1,7 Prozent für den Teilindex des Minensektors und 1,2 Prozent bei jenem der Öl- und Gasbranche zeigte. Unter die großen Branchen-Gewinner mischte sich aber auch der Versorgersektor, der sich um 1,4 Prozent von seinem deftigen Kursrutsch am Vortag erholte. Am Mittwoch sehen Anleger die womöglich drohende britischen Sondersteuer auf die Gewinne der Stromerzeuger wieder gelassener.
Der Kurs des britischen Energiekonzern SSE
Ansonsten waren die Blicke auf den britischen Supermarktsektor gerichtet, mit Aussagen zum Ausblick von Marks & Spencer
Besser erging es den Anlegern von Imperial Brands
Im französischen Handel fielen die Papiere von Sodexo
Die Aktien der Air France-KLM