Litigation PR, Rechts-PR

Oft gen?gt es, eine Online-Pressemeldung zu ver?ffentlichen, um die Beteiligten in einem Rechtsfall zu einer Reaktion zu veranlassen.

28.02.2023 - 08:22:47

Litigation-PR - der mediale Kampf von Rechtsanwaltskanzleien f?r ihre Klient:innen. Pressetherapeut Alois Gmeiner nennt es Investigative PR, die Fachliteratur nennt es Litigation-PR. Beides meint etwas ?hnliches. Durch ?ffentlichkeit werden bestimmte Parteien aktiviert. "Dabei muss nicht einmal der Name der Betroffenen genannt werden. Bei Online-PR reicht oft die Funktion einer Person oder die Nennung des Unternehmens, damit es diese offizielle Presseaussendung direkt auf den jeweiligen Schreibtisch schafft. Google sei Dank!", schmunzelt Gmeiner.

Wien (pts011/28.02.2023/08:20) - Oft gen?gt es, eine Online-Pressemeldung zu ver?ffentlichen, um die Beteiligten in einem Rechtsfall zu einer Reaktion zu veranlassen. Pressetherapeut Alois Gmeiner nennt es Investigative PR, die Fachliteratur nennt es Litigation-PR. Beides meint etwas ?hnliches. Durch ?ffentlichkeit werden bestimmte Parteien aktiviert. "Dabei muss nicht einmal der Name der Betroffenen genannt werden. Bei Online-PR reicht oft die Funktion einer Person oder die Nennung des Unternehmens, damit es diese offizielle Presseaussendung direkt auf den jeweiligen Schreibtisch schafft. Google sei Dank!", schmunzelt Gmeiner. https://www.werbetherapeut.com/werbetherapeut/branchenwerbung/anwalt-kanzlei/ ( https://www.werbetherapeut.com/werbetherapeut/branchenwerbung/anwalt-kanzlei/ )

F?r gelungene Litigation-PR ist nicht einmal ein Abdruck in einer Zeitung notwendig

Es reichen das Internet und die Suchqualit?t von Google, um auf Kontrahenten oder auch die ?ffentlichkeit einen gewissen Druck auszu?ben und damit zu einer Reaktion zu veranlassen. "Gerade Politiker, Manager, Organisationen und Unternehmen nutzen Presse-Clippings oder auch Google Alert, um sich ?ber News zum eigenen Namen, zur eigenen Funktion oder zum eigenen Unternehmen informieren zu lassen. Genau das bringt uns ohne Umwege auf den Schreibtisch von Entscheidern und genau das kann man heute als perfektes Tool f?r Litigation-PR nutzen, um seinen Forderungen schon vor Verhandlungsbeginn Geh?r zu verschaffen oder die ?ffentliche Meinung ganz bewusst in bestimmte Richtungen zu lenken", so der Pressetherapeut, der bereits in vielen F?llen seinen Klienten damit zu dringend erw?nschter ?ffentlichkeit verholfen hat.

4 Schritte um als Rechtsanwalt mit Litigation-PR zum Erfolg zu kommen

* Aufmerksamkeit auf den Fall, f?r sich und seine Klienten * Information und Aufkl?rung ?ber die "eigene" Sicht auf den Fall * Beeinflussung der ?ffentlichkeit oder der beteiligten Parteien durch Investigative PR * Indirekter, aber dennoch unmittelbarer und offensiver Kontakt zu Entscheidern ?ber Medien

Pressetherapeut und Marketingfachmann Alois Gmeiner, der bereits einige Fachb?cher zum Thema Marketing f?r Rechtsanw?lte, Notare und Steuerberater geschrieben hat, empfiehlt daher neben der richtigen Rechts-Taktik in manchen F?llen (auch in scheinbar bereits aussichtslosen) eine entsprechend abgestimmte offensive Litigation-PR-Taktik, um f?r sich und seine Mandanten das Optimum zu erreichen.

Kontakt: Der Werbetherapeut Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: info@werbetherapeut.com Web: https://www.werbetherapeut.com/werbetherapeut/branchenwerbung/anwalt-kanzlei/

(Ende)

Aussender: Der Werbetherapeut Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 1 33 20 234 E-Mail: werbetherapeut@chello.at Website: www.werbetherapeut.com

Wien (pts011/28.02.2023/08:20)

@ pressetext.de