NEW YORK - Weitere Meldungen im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit haben am Montag an den US-Börsen einen erneuten Rekordlauf ausgelöst.
25.11.2019 - 22:19:35Aktien New York Schluss: Rekordlauf setzt sich fort. "Es scheint, als gebe es neuen Grund zum Optimismus", sagte Marktbeobachter Craig Erlam vom Währungsbroker Oanda und verwies darauf, dass Peking offen dafür sei, die Strafen für die Verletzung geistigen Eigentums zu verschärfen. Hinzu kam ein Bericht der staatlichen chinesischen Zeitung "Global Times", wonach das zuletzt immer wieder thematisierte erste Teilabkommen kurz vor dem Abschluss stehen soll.
Seit Wochen und Monaten bestimmt nun schon der Handelsstreit mit mehr oder minder schwammigen Erfolgsmeldungen und widersprüchlichen Aussagen auf beiden Seiten das Börsengeschehen weltweit. Die meisten Anleger ließen sich davon zuletzt kaum mehr verschrecken. Vielmehr ist eher Optimismus zu spüren, da die Gespräche trotz aller Querelen fortgesetzt werden und sowohl die USA als auch China bislang stets ihren Willen bekundeten, ein erstes Teilabkommen abschließen zu wollen.
Auf Seiten der Unternehmen bestimmten zum Wochenauftakt Fusionen und Übernahmen das Handelsgeschehen. So sprangen die Aktien des Arzneimittelherstellers Medicines
Für die Anteile des Billigbrokers TD Ameritrade
In den Blick rückten auch die Ebay-Aktien
Beachtung fand zudem erneut die angestrebte milliardenschwere Fusion der Telekom-Tochter
An der Nyse ging es für die Anteile von Uber
Am US-Rentenmarkt gewannen zehnjährige Staatsanleihen 2/32 Punkte auf 99 27/32 Punkte und rentierten mit 1,76 Prozent. Der Kurs des Euro
Von Claudia Müller, dpa-AFX