NEW YORK - Nach einer bis Donnerstag sehr schwachen Börsenwoche ist den US-Aktien am Freitag eine Stabilisierung gelungen.
13.05.2022 - 22:20:59Aktien New York Schluss: Dow am Ende einer tristen Woche mit Gewinnen. Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell zum Zinserhöhungskurs beruhigten die Anleger ein wenig. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 1,47 Prozent auf 32 196,66 Punkten. Auf Wochensicht steht gleichwohl ein Verlust von gut zwei Prozent zu Buche. Am Vortag war der Dow auf den tiefsten Stand seit März vergangenen Jahres abgesackt.
Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets verwies darauf, dass Fed-Chef Powell in einem Interview für die nächsten beiden Fed-Sitzungen Zinserhöhungen von jeweils einem halben Prozentpunkt in Aussicht gestellt habe. "Powell lässt zumindest durchblicken, dass er Hinweise auf kollabierende Aktienmärkte und eine Wachstumsabschwächung auch in dieser Situation ernst nimmt", so der Experte. Zuletzt hatten Ängste, dass die Fed mit Leitzinserhöhungen zur Bekämpfung der hohen Inflation das Wachstum abwürgen könnte, die Aktienkurse unter Druck gesetzt.
Für Aufsehen sorgte der Kursrutsch von Twitter
Dagegen ging es für die zuletzt schwer gebeutelten Tesla
Kräftige Kurserholungen erlebten die Aktien der in den vergangenen Wochen stark gefallenen Halbleiterhersteller. So zogen die Papiere von Nvidia
Boeing
Die Aktionäre von Robinhood
Der Euro
Nach den Gewinnen der US-Staatsanleihen im Verlauf der Woche zeigten diese am Freitag Schwäche. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,72 Prozent auf 119,14 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 2,94 Prozent./bek/he
Von Benjamin Krieger, dpa-AFX