Aktien New York Ausblick: Markt wieder von Rezessionsängsten erfasst. Eine Dreiviertelstunde vor Börseneröffnung taxierte IG den Dow Jones Industrial sah der Broker zuletzt 0,2 Prozent tiefer bei 11 614 Zählern.
um rund ein Prozent ab. Kreisen zufolge streicht der Hersteller weitere Jobs wegen der aktuellen Wirtschaftskrise - 200 Menschen aus einem Autopilot-Projekt sollen gehen. Zudem soll ein Werk in Kalifornien geschlossen werden, hieß es. Die ebenfalls an der Nasdaq notierten Aktien des chinesischen Wettbewerbers Nio standen unterdessen nach Manipulationsvorwürfen deutlich unter Druck - der Leerverkäufer Grizzly warf dem Unternehmen vor, seine Bilanz und die Verkaufsdaten künstlich aufzublähen.
Gut kommen dagegen offenbar bei den Anlegern die Mittelfristziele des US-Logistikkonzerns Fedex an, die Aktie legte im vorbörslichen Handel um ein Prozent zu. Fedex hat sich für die drei kommenden Jahre weiteres Wachstum vorgenommen und will seine Profitabilität weiter steigern.
Bed Bath & Beyond vermeldete unterdessen einen unerwartet hohen Verlust für das erste Geschäftsquartal. Zudem wechselt das Unternehmen seinen Chef aus. Auch bei Pinterest könnte eine Personalie in der obersten Chefetage bewegen - der langjährige Chef der Internetfirma, Ben Silbermann, tritt ab und macht nun Google -Manager Bill Ready Platz.
Einen Blick wert sein könnten auch generell Internetaktien von Amazon , Google, Meta und Co. - JPMorgan-Analyst Douglas Anmuth kürzte zuletzt in einer umfassenden Branchenstudie seine Annahmen und die Kursziele für die Internetbranche angesichts des aktuellen makroökonomischen Gegenwinds, der einerseits die Lust der Verbraucher auf Konsum und die Werbeausgaben dämpfen dürfte.