New York: Zickzack-Kurs geht mit Verlusten beim Dow weiter. Starke Apple hatte schon etwa ein Prozent verloren, mit 34 018,41 Punkten reduzierte er seine Verluste aber zuletzt auf 0,42 Prozent. Das Endergebnis einer wankelmütigen Woche wäre damit ein Verlust von 0,7 Prozent.
gab am Freitag nur um 0,03 Prozent auf 4325,38 Punkte nach. Während Apple mit einem Rekordquartal und klaren Kursgewinnen aufwarten konnte, schaffte es der technologielastige Nasdaq 100
zuletzt mit 0,13 Prozent ins Plus auf 14 021,68 Zähler. Mit mehr als drei Prozent hat er in dieser Woche bislang besonders deutlich nachgegeben.Apple legte eine starke Quartalsbilanz vor. Mit einem Kursanstieg um 3,9 Prozent setzten die Papiere des Tech-Giganten aber dieses Mal nur unterschwellig Akzente für den Gesamtmarkt. Im Weihnachtsgeschäft erzielte der iPhone-Hersteller trotz der globalen Chip-Knappheit erneut Rekordzahlen. Laut dem DZ-Bank-Experten Ingo Wermann zeigte es sich, dass die bestehenden Lieferengpässe sehr gut abgefedert wurden.
Mit etwa sechs Prozent zum größten Dow-Gewinner wurden die Aktien von Visa . Der Kreditkartenkonzern erwirtschaftete im vierten Quartal einen Gewinn- und Umsatzsprung. Stützend wirkte aber auch die Aussage, dass die Ausgaben der Verbraucher wieder anziehen. Auch beim Konkurrenten Mastercard hatte es dafür zuletzt Anzeichen gegeben, dessen Aktien stiegen nun nochmals um 3,2 Prozent.
Am unteren Dow-Ende versammelten sich neben den Aktien von Boeing und 3M, die jeweils ihren Abwärtstrend mit erreichten Tiefs seit mindestens einem Jahr fortsetzten, auch einige Unternehmen nach Zahlenvorlagen. Nach einem Rekordhoch am Vortag und einer enttäuschenden Gewinnentwicklung sacken die Papiere von Chevron besonders deutlich um 4,5 Prozent ab.
Die rote Laterne hielt im Dow aber Caterpillar mit einem Kursrutsch um 5,4 Prozent. Nach dem Gewinneinbruch im ersten Jahr der Pandemie lief es für den Baumaschinenhersteller 2021 wieder besser. Am Markt hieß es aber, es werde kritisch gesehen, dass der Konzern mit einer nachlassenden Nachfrage wegen einer Abkühlung im Bausektor rechne.