Aktien New York Schluss: Technologiewerte unter Druck - Dow unverändert. Der Nasdaq 100 verlor am Donnerstag 0,72 Prozent auf 4667,45 Zähler.
gaben mit dem Tech-Sektor um 0,3 Prozent nach. Am Vortag war es dem iPhone-Konzern in letzter Minute gelungen, eine per Gerichtsurteil verordnete Lockerung der App-Store-Regeln aufzuschieben.
Stärkere Verluste gab es im Dow für die Boeing -Aktien, die 1,64 Prozent einbüßten. Sie folgten nach der jüngsten Erholungsrally der wieder nachgebenden Flugbranche. Unter den Fluggesellschaften fielen die Aktien von United Airlines , American Airlines und Delta Air Lines um bis zu 1,8 Prozent.
Im schwachen Technologiesektor fielen die Aktien des Chipkonzerns Intel als Dow-Schlusslicht um 2,5 Prozent. Größere Kursverluste mussten derweil auch die Anleger von Tesla mit einem Minus von 6,1 Prozent einstecken. Der Kurs des Elektroautobauers konnte sich nur knapp über der Marke von 1000 Dollar halten.
Stark gefragt waren jedoch die Papiere von CVS Health , die sich um 4,5 Prozent verteuerten. Der auf pharmazeutische Produkte spezialisierte Einzelhändler will mehr Geld an seine Anteilseigner ausschütten. Dies hob sektorweit die Stimmung, die Papiere der Apothekenkette Walgreens Boots Alliance zogen an der Dow-Spitze um 1,4 Prozent an.
Negativ fielen ansonsten die Aktien des angeschlagenen Videospiele-Einzelhändlers Gamestop auf - jener Aktie, die Anfang des Jahres Furore machte mit Kursausschlägen, die von privat organisierten Anlegern ausgelöst wurden. Die Papiere verloren am Donnerstag 10,3 Prozent. Sie litten damit vor allem unter einem Quartalsverlust, der höher ausfiel als gedacht.
Der Euro ist wieder unter die Marke von 1,13 Dollar gefallen. Zuletzt wurden 1,1290 Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zwischenzeitlich noch auf 1,1311 (Vortag: 1,1299) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8841 (0,8850) Euro.
US-Staatsanleihen legten zu. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries stieg um 0,11 Prozent auf 130,34 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere fiel im Gegenzug auf 1,49 Prozent./tih/jha/
Von Timo Hausdorf, dpa-AFX