NEW YORK - Der Ausverkauf an den US-Börsen hat sich auch am Donnerstag fortgesetzt.
12.05.2022 - 22:20:56Aktien New York: Weiter abwärts - Verluste im Späthandel eingegrenzt. Immerhin grenzten die Indizes die Verluste im späten Handel merklich ein. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,33 Prozent auf 31 730,30 Zähler. Er rutschte auf ein weiteres Tief seit Anfang März vergangenen Jahres. In diesem Börsenjahr hat sich der Rücksetzer auf fast 13 Prozent ausgeweitet. Sollte sich der Ausverkauf am Freitag fortsetzen, droht die schlechteste Börsenwoche des Dow seit Oktober 2020.
Die Verluste an den Aktienmärkten rühren vor allem von der großen Unsicherheit, wie schnell und wie stark die US-Notenbank Fed die Leitzinsen anheben wird. "Es gibt die Befürchtung, dass der Leitzinsanstieg zu rasch erfolgen und die Wirtschaft dadurch in eine Rezession gestürzt wird", schrieb Volkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. Die Konjunkturdaten aus den USA gäben zwar noch keinen Anlass zur Sorge. Der jüngste Einbruch an den Aktienmärkten könne aber "als Hinweis gedeutet werden, dass die Anleger schlechtere Zeiten erwarten und daher Aktien verkaufen".
Im Dow sackten Tech-Aktien wie Apple
Daneben lastete eine Studie der US-Bank Wells Fargo auf den Papieren von General Motors (GM)
Unter hohem Druck standen anfangs auch die Papiere von Beyond Meat
Der Euro
Angesichts der neuerlichen Aktienverluste setzten Investoren auf Staatspapiere: Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,37 Prozent auf 119,70 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere sank auf 2,87 Prozent./bek/he
Von Benjamin Krieger, dpa-AFX