Arbeitgeber, Windenergie

Nach dem gro?en Erfolg im Vorjahr startet heuer wieder rund um den internationalen Tag des Windes die Job-Offensive der Windbranche in ?sterreich.

04.05.2023 - 13:12:34

Startschuss f?r Wind-Job-Offensive. Arbeitgeber:innen im Wind-Bereich ?ffnen ihre T?ren und zeigen die Vorz?ge ihre regionalen Green Jobs. Da der Windenergie-Sektor kontinuierlich w?chst und die Energiewende gerade am Anfang steht, ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter:innen sehr gro?. "Die Green Jobs der Windbranche sind nachhaltig, sie sind Jobs mit Sinn. Davon k?nnen sich alle Interessierten bei der Wind-Job-Offensive pers?nlich ?berzeugen", erkl?rt Stefan Moidl, Gesch?ftsf?hrer der IG Windkraft und weist auf das hohe Stromerzeugungspotenzial der Windkraft in Zukunft hin.

St. P?lten (pts030/04.05.2023/13:00) - Nach dem gro?en Erfolg im Vorjahr startet heuer wieder rund um den internationalen Tag des Windes die Job-Offensive der Windbranche in ?sterreich. Arbeitgeber:innen im Wind-Bereich ?ffnen ihre T?ren und zeigen die Vorz?ge ihre regionalen Green Jobs. Da der Windenergie-Sektor kontinuierlich w?chst und die Energiewende gerade am Anfang steht, ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter:innen sehr gro?. "Die Green Jobs der Windbranche sind nachhaltig, sie sind Jobs mit Sinn. Davon k?nnen sich alle Interessierten bei der Wind-Job-Offensive pers?nlich ?berzeugen", erkl?rt Stefan Moidl, Gesch?ftsf?hrer der IG Windkraft und weist auf das hohe Stromerzeugungspotenzial der Windkraft in Zukunft hin.

Rund um den internationalen Tag des Windes (15.6.), ?ffnen ab jetzt Wind-Firmen ihre T?ren, um Interessierten einen exklusiven Einblick in ihren Alltag zu geben. Die zukunftstr?chtige Windbranche w?chst stetig und die Wind-Firmen sind zunehmend auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen. Die Palette an Green Jobs in der Windbranche ist gro?. Die aufstrebenden Windkraftbetreiber suchen Techniker:innen, genauso wie Jurist:innen oder Pressesprecher:innen. Dar?ber hinaus spannt sich die Palette der M?glichkeiten ?ber 180 Zulieferunternehmen in ?sterreich, die weltweit f?hrend in den Bereichen Steuerungen, Windkraftgeneratoren, Windkraftanlagen-Design und bei High-Tech-Werkstoffen sind. Aber auch ?sterreichische Dienstleister wie Kranfirmen, Planungsb?ros und Software-Designer:innen bieten spannende Arbeitspl?tze. Nach Voranmeldung ?ber die Website ist ein exklusiver Besuch bei den Windfirmen m?glich", erkl?rt Antonia Gusenbauer von der IG Windkraft: "Eine einzigartige Chance die Windbranche von innen zu erleben."

Regionale nachhaltige Arbeitspl?tze

Die Windenergie ist eine regionale Stromerzeugungs-technologie und bietet dadurch Arbeitspl?tze in den Regionen, gegen den derzeitigen Trend. Viele Firmen haben sich in den letzten Jahren gerade in struktur-schwachen Regionen sehr positiv entwickelt. So ist zum Beispiel die WEB mittlerweile die gr??te Arbeitgeberin in ihrer Region um Pfaffenschlag mitten im Waldviertel. Auch die Windkraft Simonsfeld in Ernstbrunn z?hlt dort zu den gr??ten Arbeit-geber:innen Mitten im Weinviertel. In den letzten f?nf Jahren sind die ?sterreichischen Windfirmen im Schnitt rund 70 Prozent gewachsen. "Die Entwicklung der Mitarbeiter:innenzahlen der letzten Jahre zeigt, wohin die Reise in der Windbranche geht: n?mlich steil nach oben", zeigt sich Moidl erfreut und erkl?rt: "Sie wird in Zukunft auch noch weiter an Bedeutung gewinnen, denn das Potenzial der Windkraft in ?sterreich ist enorm." Auf zwei Prozent der ?sterreichischen Landesfl?che k?nnten Windparks mehr Strom erzeugen als ?sterreich derzeit in Summe verbraucht. 99 % dieser Fl?che bliebe dabei f?r die Landwirtschaft nutzbar.

Wo:man Power f?r den Windkraftausbau

?ber 6.000 Frauen und M?nner z?hlt die ?sterreichische Windbranche bereits und die Zahl steigt kontinuierlich. Jedes neue Windrad, das in ?sterreich gebaut wird, besch?ftigt 21 Personen auf der Windradbaustelle. F?r Wartung und Betrieb kommen zus?tzlich zwei heimische Dauerarbeitspl?tze hinzu. Die saubere Windkraft wird in ?sterreich in Zukunft zur wichtigsten Stromerzeugungstechnologie besonders im Winter werden. "Umso bedeutsamer ist der rasche Ausbau der Windkraft. Hier sind die Landesregierungen am Zug, die n?tigen Rahmenbedingung zur Verf?gung zu stellen, damit die Energiewende auch gelingen kann", fordert Moidl. Durch die Verf?gbarkeit von g?nstigem Strom wird die Windkraft ausschlaggebend f?r die Zukunft ?sterreichs als attraktiver Wirtschaftsstandort. "Die heimische Windkraft macht uns unabh?ngig vom sauteuren Erdgas und von Importen aus dem oft krisengebeutelten Ausland. Zus?tzlich schafft der Ausbau nachhaltig heimische Arbeitspl?tze", bemerkt Moidl und mahnt zu mehr Willen und Weitsicht in den Bundesl?ndern.

Alle Informationen zur Wind-Job-Offensive, der Anmeldung und zu den Wind-Firmen finden Sie hier: www.tagdeswindes.at/job-offensive ( https://www.tagdeswindes.at/job-offensive )

(Ende)

Aussender: IG Windkraft Ansprechpartner: Mag. Antonia Gusenbauer Tel.: +43 660 20 50 759 E-Mail: a.gusenbauer@igwindkraft.at Website: www.igwindkraft.at

St. P?lten (pts030/04.05.2023/13:00)

@ pressetext.de