Award, Business Angel of the Year Berthold

Mag.

15.09.2023 - 09:57:44

Berthold Baurek-Karlic ist Business Angel of the Year Austria 2023. Berthold Baurek-Karlic (40) wurde am 14.9.2023 im Zuge des 15. Business Angel Days, im Schlosshotel Velden, zum "Business Angel of the Year" (Kategorie male) gek?rt. Der umtriebige Unternehmer und Investor f?hlt sich mit dieser gro?en Auszeichnung sehr geehrt und m?chte diese nutzen, um die Sichtbarkeit und Bedeutung nationaler Start-ups bzw. Unternehmer in der breiten ?ffentlichkeit zu verbessern. In Anlehnung an eines seiner gro?en unternehmerischen Vorbilder (Dietrich Mateschitz) w?nscht er sich ein Land, in dem Chancen gesucht werden, statt Risiken, in dem Ideen mehr z?hlen als Verbote, und in dem Verantwortungsbewusstsein und Leistungen auf Anerkennung treffen, statt auf Neid.

Wien/Velden (pts012/15.09.2023/09:55) - Mag. Berthold Baurek-Karlic (40) wurde am 14.9.2023 im Zuge des 15. Business Angel Days, im Schlosshotel Velden, zum "Business Angel of the Year" (Kategorie male) gek?rt. Der umtriebige Unternehmer und Investor f?hlt sich mit dieser gro?en Auszeichnung sehr geehrt und m?chte diese nutzen, um die Sichtbarkeit und Bedeutung nationaler Start-ups bzw. Unternehmer in der breiten ?ffentlichkeit zu verbessern. In Anlehnung an eines seiner gro?en unternehmerischen Vorbilder (Dietrich Mateschitz) w?nscht er sich ein Land, in dem Chancen gesucht werden, statt Risiken, in dem Ideen mehr z?hlen als Verbote, und in dem Verantwortungsbewusstsein und Leistungen auf Anerkennung treffen, statt auf Neid.

Mag. Berthold Baurek-Karlic (40), hat die Wirtschaftsuniversit?t Wien (WU) sowie zahlreiche internationale Fortbildungen absolviert und sich im vergangenen Jahrzehnt in der ?sterreichischen Start-up- und Unternehmerszene als Investor mit gutem Gesp?r bewiesen.

Er gilt als innovativer, beharrlicher K?mpfer f?r "seine" Unternehmen, der rund um die Uhr erreichbar ist und wie kaum ein anderer hinter seinen Start-ups steht. Zu seinen Investments (allesamt im Syndikat mit dem European Super Angels Club) z?hlen Start-ups wie Blockpit, Biome Diagnostics, Fretello, Monkee, Sproof oder ELOOP, um ein paar Beispiele aus ?sterreich zu nennen. Seine Unternehmensgruppe Venionaire Capital, das World Venture Forum in Kitzb?hel, der European Super Angels Club ? dem er als Pr?sident vorsteht ? sowie das Business Angel Institute, welches sich der Aus- und Weiterbildung von Investor:innenen verschrieben hat, sind aus der Start-up-Szene nicht mehr wegzudenken. Letztes Jahr zeigte er mit nicht weniger als 3 Exits (360kompany, YodelTalk und Firstbird) auf.

Wegbegleiter:innen und Mitarbeiter:innen sch?tzen ihn als Business Angel, fachlichen Experten (insbesondere in Sachen Start-ups, Technologie, Venture Capital und Private Equity) und kreativen Vision?r mit Weitblick. Mancher Marktteilnehmern w?rde ihn vielleicht als polarisierend und mitunter als unbequemes Gegen?ber beschreiben, da er sich auch immer wieder zu unangenehmen Themen wie beispielsweise zur aktuellen "Neid-Debatte" rund um eine von der SP? geforderten Erbschaftssteuer und Verm?genssteuer mit offenen Worten ? durchaus kritisch ? ?u?ert.

Auszeichnung nutzen, um etwas zu bewegen

Die Auszeichnung als "Business Angel of the Year Austria 2023", die ihm am 15. Business Angel Day verliehen wurde, empfindet Berthold Baurek-Karlic (40) als gro?e Ehre und gleichzeitig als Auftrag. Er m?chte die bisweilen kontroverse Sicht auf Start-ups, aber auch die zuletzt hochgekochte Neid-Debatte (gegen?ber erfolgreichen Unternehmer:innen) aufgreifen und im kommenden Jahr f?r mehr Anerkennung von Leistung, f?r Unternehmer:innen, sowie f?r eine st?rkere Innovationskultur eintreten.

"In Anlehnung an den wohl erfolgreichsten Unternehmer ?sterreichs, den verstorbenen Dietrich Mateschitz, erlaube ich mir, ein Zitat abzuwandeln: Ich w?nsche mir ein Land, in dem aktiv nach Chancen gesucht wird, statt nach Risiken, in dem Ideen mehr z?hlen als Verbote und in dem Verantwortungsbewusstsein und Leistung auf Anerkennung treffen, statt auf Neid. Ich bin ?berzeugt, dass wir den Wohlstand in unserem Land erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern zu verdanken haben. Die n?chste Generation hochinnovativer Unternehmer:innen unterst?tzen wir Business Angels gerne ? aber wer sind diese Investoren? Es sind jene, die selbst Erfolg hatten und etwas von ihrer Erfahrung weitergeben wollen. Sie sind es, die bereit sind, in die h?chste Risikoklasse (Start-ups) zu investieren. Als Gesellschaft haben wir Unternehmer:innen viel zu verdanken und sollten diese Leistung auch anerkennen, anstatt die Schaffung von Arbeitspl?tzen zu erschweren. Ich bedanke mich bei all jenen, die unseren Standort ? trotz aller Kosten und Schikanen ? noch nicht aufgegeben haben und nat?rlich ganz besonders f?r unsere gemeinsamen Start-up-Investments. Gemeinsam arbeiten wir an den innovativen Champions von morgen, die unserem Land den verdienten Wohlstand erhalten. Ich werde versuchen, in meinem Jahr als Business Angel of the Year die Leistungen ?sterreichischer Gr?nder:innen hervorzuheben und werde mich gerne auch vielfach zu entsprechenden Themen in Diskussionen einbringen", erkl?rt Baurek-Karlic.

Dankesrede zum Award skizziert Programm f?r das kommende Jahr

1. Politik abholen: Die Politik hat sich in den letzten 10 Jahren in Sachen Start-ups viel vorgenommen. Die Themen Start-ups, Risikokapital und entsprechende Fonds stehen auch aktuell im Regierungsprogramm ? die Umsetzung ist bislang unbefriedigend. Nachbarl?nder machen bereits vor, wie es geht und ziehen an uns vorbei. Italien hat ganze 13 staatliche Fonds f?r Innovation und Digitalisierung; in Deutschland gab es bereits zwei Initiativen mit je 10 Mrd. Euro, um Fonds ins Land zu holen. ?sterreich muss mehr tun, um Kapital f?r den Innovationssektor zu mobilisieren und Baurek-Karlic hilft gerne als starke "Pro-Stimme".

2. Von der Forschung, zur Innovation: ?sterreich muss sich von einem Forschungs- zu einem Innovationsstandort wandeln. Das kann nur durch aktivere und deutlich besser finanzierte Technologietransfer-Zentren erreicht werden. ?sterreich hat die einmalige Chance, Europas Speerspitze und Vorreiter im Bereich Circular Economy (vgl. EU Projekt "InvestCEC"), Impact Investment, Green Tech, aber auch in vielen anderen Deep-Tech-Bereichen zu sein.

3. Institutionelle Investoren m?ssen f?r Wachstumsfonds gewonnen werden: W?hrend Unternehmer in fr?hen Phasen ? als Business Angels ? in Unternehmer investieren, fehlt uns sehr viel Geld f?r Anschlussfinanzierungen. Es fehlt an Fonds, aber nicht an Fondsmanagern. Hier sind institutionelle Investoren gefragt. Sie verwalten Milliarden und sind im internationalen Vergleich kaum in unserem Sektor investiert. Die aktuelle Korrektur am Immobilienmarkt bietet eine Chance f?r einen Asset-Shift. Pensionskassen und Versicherungskonzerne sollten sich jetzt Venture Capital und Private Equity Fonds n?her ansehen. Es ist an der Zeit, institutionelle Investoren f?r den Sektor zu begeistern und die n?chsten f?hrenden KMUs unseres Landes aufzubauen.

Berthold Baurek-Karlic gratuliert Christiane Holzinger zum Gewinn des Business Angel oft the Year 2023 female sowie Hansi Hansmann zur Ehrung f?r sein Lebenswerk sehr herzlich. Er beendet seine durchaus emotionale Dankesrede mit herzlichen Worten an alle Wegbegleiter der letzten Jahrzehnte und nat?rlich an seine Familie, insbesondere die anwesende Ehefrau Pia Baurek-Karlic, mit der er drei Kinder hat. Markus Ertler, CBA, ein langj?hriger Wegbegleiter und Mentor (selbst ehemaliger Business Angel of the Year), ?u?erte als einer der ersten seine Gl?ckw?nsche: "Ich gratuliere Berthold ganz herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung. Sein unerm?dliches Engagement f?r die Start-up-Gemeinschaft in ?sterreich ist bewundernswert und inspirierend."

?ber Berthold Baurek-Karlic Berthold Baurek-Karlic ist CEO von Venionaire Capital, Gr?nder und Pr?sident des gr??ten europ?ischen Investor:innennetzwerks European Super Angels Club, Generalsekret?r des Business Angel Institutes und Initiator des World Venture Forums in Kitzb?hel. Er ist ein passionierter Unterst?tzer von Start-ups, arbeitet an EU-Projekten (aktuell InvestCEC) mit und setzt sich intensiv f?r Innovationskultur und die Entwicklung des ?sterreichischen Start-up-?kosystems ein.

?ber den "Business Angel Day" Der "Business Angel Day" ist eine j?hrliche Veranstaltung, die von der Austrian Wirtschaftsservice (aws) in Zusammenarbeit mit den akademischen Gr?nderzentren (AplusB) organisiert wird. Er dient als wichtige Plattform f?r Investoren und Unternehmer in ?sterreich, um Netzwerke aufzubauen und sich ?ber die neuesten Entwicklungen im Bereich Start-up-Investitionen auszutauschen.

(Ende)

Aussender: Venionaire Capital Ges.m.b.H. Ansprechpartner: Julia G?lden-Zeisberger Tel.: +43 664 43 87 070 E-Mail: julia@venionaire.com Website: www.venionaire.com

Wien/Velden (pts012/15.09.2023/09:55)

@ pressetext.de