Aktien Frankfurt Ausblick: Träger Handelsstart erwartet. Damit deutet sich für den Leitindex ein Wochengewinn von rund 1,2 Prozent an. Für den EuroStoxx 50 zeichnet sich am Freitagmorgen ein Anstieg von ebenfalls rund 0,1 Prozent ab.
einen Blick wert sein. Volkswagen zeigt sich trotz der Unsicherheit durch die Corona-Krise zuversichtlich, im kommenden Jahr seinen weltweiten Marktanteil nochmals ausbauen zu können. Schon für das zu Ende gehende Jahr rechnet der Hersteller mit einer Marktanteilssteigerung. Zudem kündigte der Autokonzern an, in seine Produktpalette reiner Elektroautos auch einen günstigen Kleinwagen zu Preisen ab rund 20 000 Euro aufzunehmen. Die VW-Papiere stiegen im vorbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss zuletzt um 0,3 Prozent.
Die Anteilsscheine von K+S rückten auf Tradegate um 3,7 Prozent auf 7,78 Euro vor. Die Commerzbank hatte die Titel des Düngemittelkonzerns auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 10 Euro angehoben. Unerwartet hohe Erlöse aus dem Verkauf des US-Salzgeschäft sowie die Milliardenabschreibung im dritten Quartal hätten die Bilanzrisiken verringert, schrieb Analyst Michael Schäfer. Zudem helle sich das Marktumfeld für Dünger auf.