mit Anstiegen um bis zu 4,7 Prozent.Eine positive Ausnahme waren auch die Puma -Aktien nach der Vorlage von Eckdaten. Der Sportartikelkonzern überzeugte die Anleger dank einer starken Nachfrage im vergangenen Jahr mit Umsatz- und Gewinnkennziffern, die über den Erwartungen lagen. Während die Puma-Aktien um 1,6 Prozent stiegen, legten Adidas gut ein Prozent zu.
Ansonsten beschäftigten Jahreszahlen des Software-Unternehmens Suse die Anleger. Ein Händler sprach in einem ersten Kommentar von einem starken Bericht, aber einem konservativen Ausblick. Anleger griffen nach einem Kursrutsch im bisherigen Jahresverlauf nicht lange zu: Ein früher Kurssprung um mehr als acht Prozent verpuffte, der Kurs stand zuletzt auf Vortagsniveau.
Einmal mehr waren auch Analystenkommentare kursbewegend. Nach Hochstufungen schon am Vortag häufen sich derzeit positivere Stimmen zu Siemens Healthineers und der Commerzbank . Den Medizintechnik-Konzern empfiehlt nun auch Jefferies zum Kauf, für die Papiere ging es um 2,5 Prozent hoch. Die 1,2 Prozent höheren Commerzbank-Titel profitierten in einem ansonsten schwächeren Sektorumfeld von einem optimistischen Votum der französischen Bank Exane BNP.
Außerdem gab es eine Kaufempfehlung der Berenberg-Bank für Evotec sowie von Goldman Sachs für die Aktien von Auto1 sowie ProSiebenSat.1 . Die drei Papiere zogen im MDax zwischen 2,2 und 2,6 Prozent an.
Für den Euro wurden zuletzt 1,1357 US-Dollar gezahlt, was etwas über dem Vortagsniveau lag. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwoch auf 1,1345 Dollar festgesetzt.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,13 Prozent am Vortag auf minus 0,16 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,13 Prozent auf 143,31 Punkte. Der Bund-Future legte 0,35 Prozent auf 169,91 Zähler zu./tih/mis
Von Timo Hausdorf, dpa-AFX