Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Kursgewinne. Feiertagsbedingt geschlossene US-Börsen könnten für einen ruhigen Wochenauftakt sorgen.
nach oben. Auf Tradegate belief sich das Plus auf 4,4 Prozent zum Xetra-Schluss. Der durch Vorwürfe des Investors Viceroy Research unter Druck stehende österreichische IT-Dienstleister, dessen Aktien im SDax
notiert sind, rechnet 2022 nur mit einer stagnierenden Profitabilität. Die vorläufigen Kennziffern für 2021 sowie der erste Ausblick auf 2022 lägen etwas unter den Erwartungen der Analysten, womöglich gebe es aber noch Spielraum nach oben, sagte ein Händler.Die internationale Konsumgüterbranche steht mit einem etwa 60 Milliarden Euro schweren Übernahmeangebot von Unilever für die Konsumartikelsparte von GlaxoSmithKline (GSK) im Blick. Die Offerte sei nicht im besten Interesse der Aktionäre, teilte GSK mit. Für die Aktien des deutschen Konsumgüterproduzenten Henkel hob Morgan Stanley zudem das Votum von "Underweight" auf "Equal-weight" an. Die Henkel-Papiere notierten vorbörslich auf Tradegate wenig verändert.
Die DZ Bank stufte die Aktien des Gendiagnostik-Unternehmens Qiagen von "Halten" auf "Kaufen" hoch. Vorbörslich auf Tradegate standen die im Dax notierten Papiere zwei Prozent höher verglichen mit ihrem Xetra-Schluss vom Freitag. Barclays wiederum stufte Synlab von "Equal Weight" auf "Overweight" hoch, worauf die Aktien des Laborunternehmens auf Tradegate mit plus 1,9 Prozent reagierten.