im MDax 6,5 Prozent.Die Anteile der Deutschen Börse profitierten mit plus 0,6 Prozent von Aussagen auf einer Kapitalmarktveranstaltung. Der Börsenbetreiber bekräftigte erwartungsgemäß die Ziele für 2022 und 2023, die Details der Präsentation zu der Veranstaltung kamen aber gut an.
Fresenius SE lotet offenbar die Fusion seines Klinikgeschäfts mit einem Wettbewerber aus. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, zieht der Dax-Konzern derzeit einen Zusammenschluss der Option eines Verkaufs einer Beteiligung an Finanzinvestoren vor. Die Papiere legten vorne im Dax um 0,7 Prozent zu. Hinten im Leitindex standen die Titel des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer mit minus 3,4 Prozent sowie die Vorzüge von Volkswagen mit minus 3,2 Prozent.
Vantage Towers sanken um 3,9 Prozent, nachdem JPMorgan die Titel von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft hatte. Analyst Akhil Dattani sieht die Auswirkungen steigender Zinsen und höherer Bonitätsaufschläge auf die Telekombranche trotz hoher Verschuldung zwar nicht als Risiko. Vantage schätzt er aber am schwächsten ein. Die Papiere seien zudem im Vergleich zu anderen Mobilfunkmasten-Unternehmen zu teuer.
Der Euro kostete am Nachmittag 1,0521 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0561 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 1,51 Prozent am Vortag auf 1,49 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,02 Prozent auf 132,01 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,34 Prozent auf 145,85 Punkte./ajx/jha/
Von Achim Jüngling, dpa-AFX