Aktien Frankfurt: Zinsängste und Ukraine-Konflikt vergraulen Anleger. Der Dax verlor am Montag zuletzt 3,57 Prozent auf 32 440,83 Zähler.
negativ auf. Sie fielen auf das niedrigste Niveau seit April 2020 und notierten zuletzt 6,7 Prozent tiefer. Damit waren sie am Montag Schlusslicht im Dax. Delivery Hero leiden bereits seit längerem unter einem Ausverkauf der Technologiewerte und Corona-Gewinner-Aktien. Damit weiteten sie ihren Verlust im bisher kurzen Jahresverlauf bereits auf fast 30 Prozent aus. Auch für die Papiere von Hellofresh ging es deutlich nach unten.
Die Papiere von Siemens Energy knüpften an ihren Kurseinbruch vom Freitag nahtlos an und sackten auf ein Rekordtief ab. Zuletzt wurden die Titel des Energietechnikkonzerns 6,2 Prozent im Minus gehandelt. Sie wurden von der jüngsten Gewinnwarnung der Windkrafttochter Siemens Gamesa in Mitleidenschaft gezogen.
Die Aktien der Commerzbank reagierten mit einem Kursabschlag von 1,9 Prozent auf die Nachricht, dass die Bank sich wegen der Unsicherheit rund um Fremdwährungskredite in Polen auf eine weitere Belastung einstellt. Damit hielten sie sich aber besser als der Gesamtmarkt. Für das Gesamtjahr 2021 rechnet das Management unter dem Strich weiterhin mit schwarzen Zahlen.
Die Lufthansa könnte sich einem Pressebericht zufolge um eine 40-prozentige Beteiligung an der Alitalia-Nachfolgegesellschaft ITA Airways bemühen. Beide Seiten stünden kurz vor einer Einigung, berichtete die italienische Zeitung "Il Foglio" unter Berufung auf ungenannte Quellen. Die Lufthansa-Papiere verloren 3,9 Prozent.
Für die Titel von Hannover Rück ging es um 2,6 Prozent abwärts. Die Schweizer Bank Credit Suisse stufte die Anteilsscheine auf "Neutral" ab. Die Aktie des Rückversicherers habe im vergangenen Jahr den Gesamtmarkt und auch die Wettbewerberpapiere klar abgehängt, begründete Analyst Iain Pearce sein neues Anlagevotum. Das Potenzial reiche daher nicht mehr aus für ein "Outperform"-Votum.
Der Euro kostete zuletzt 1,1304 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt am Freitag auf 1,1348 Dollar festgesetzt.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,19 Prozent am Freitag auf minus 0,23 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,18 Prozent auf 143,78 Punkte. Der Bund-Future legte um 0,23 Prozent auf 170,73 Zähler zu./edh/mis
Von Eduard Holetic, dpa-AFX