FRANKFURT - Der deutsche Aktienmarkt hat die Woche mit Verlusten beendet.
05.03.2021 - 18:15:05Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt unter 14 000 Punkte - Trotzdem Wochenplus. Selbst überraschend starke US-Arbeitsmarktzahlen konnten die negative Stimmung nur kurzzeitig drehen. Der Dax der mittelgroßen Unternehmen schloss am Freitag 1,89 Prozent tiefer bei 30 716,51 Punkten.
"Die Inflationssorgen dies- und jenseits des Atlantiks bleiben Dreh- und Angelpunkt an den globalen Aktienmärkten und halten Anleger bei der Stange, bemerkte Marktanalyst Timo Emden von Emden Research. Auch jüngste Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell hätten die Gemüter nicht beruhigen können. "Powell sieht den jüngsten Anstieg der Zinsen nicht als Argument an, um von der nach wie vor ultralockeren geldpolitischen Marschroute abzuweichen", so Emden.
Lockerungen der Corona-Beschränkungen trieben im Februar die Erholung am US-Arbeitsmarkt an. So sind deutlich mehr Stellen entstanden als erwartet und die Arbeitslosenquote ging zurück. Zudem sind in den beiden Vormonaten insgesamt 38 000 Stellen mehr entstanden als bisher festgestellt. "Der Stellenaufbau setzt sich fort und liegt über den Erwartungen. Die Löhne steigen. Dies ist positiv zu werten", resümierte Helaba-Analyst Patrick Boldt die Zahlen. Allerdings fehlten dem Arbeitsmarkt dennoch weiterhin Millionen von Arbeitsplätzen bis wieder von Normalität gesprochen werden könne.
Unter den Einzelwerten zählten RWE
Die deutschen Versorger sollen zudem angesichts des 2011 beschlossenen beschleunigten Atomausstiegs nun eine Entschädigungszahlung für entgangene Restlaufzeiten und Gewinne in Höhe von insgesamt 2,4 Milliarden Euro erhalten. Eon
VW
Im MDax litten die Papiere des Wirkstoffforschers Evotec
Der Euro
Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei minus 0,35 Prozent. Der Rentenindex Rex
Von Eduard Holetic, dpa-AFX