FRANKFURT - Chinas Versprechen, seine Märkte stärker zu öffnen, hat dem Dax am Dienstag Schwung verliehen.
10.04.2018 - 14:49:24Aktien Frankfurt: Chinas Entgegenkommen inmitten des Zollstreits gibt Auftrieb. Zudem profitierte der deutsche Leitindex von deutlichen Kursgewinnen bei zwei prominenten Mitglieder: Zum einen sieht es so aus, als ob Bayer mit der Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto auf der Zielgeraden ist. Zum anderen dürfte es bei Volkswagen zu Veränderungen der Konzernspitze kommen.
Mitten im Zollstreit mit den USA stellte Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping mehr Marktzugang, bessere Investitionsbedingungen und geringere Zölle auf Autoimporte in Aussicht. "Die Investoren sind erleichtert, dass China offensichtlich jeder größeren Konfrontation mit den USA im Handelskonflikt aus dem Weg geht und davon profitieren insbesondere deutsche Exportwerte", sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank unter Verweis auf die Aussagen des chinesischen Staats- und Parteichefs Xi Jinping während des asiatischen Wirtschaftsforums im südchinesischen Bo'ao. Die Gefahr, dass deutsche Exporteure in einem Handelskrieg in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, sei damit vorerst vom Tisch.
Deutsche Hersteller profitierten von diesen Aussichten spürbar: Die Aktien von Daimler
Volkswagen-Aktien
Dass Bayer
Um 1 Prozent abwärts ging es für die jüngst in den MDax aufgestiegenen Anteile von Rocket Internet
Im SDax
Noch schwächer zeigten sich nur die Steinhoff-Titel
Zooplus-Aktien
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,33 Prozent am Vortag auf 0,34 Prozent. Der Rentenindex Rex
Von Claudia Müller, dpa-AFX