Frankfurt Eröffnung: Freundlicher Wochenausklang. Der deutsche Leitindex Dax legte um 0,76 Prozent auf 3707,58 Punkte zu, der MDax für mittelgroße Werte stieg um 0,67 Prozent auf 27 208,78 Zähler.
und Eon
waren weit hinten, RWE dabei mit leichtem Plus und Eon mit minus 0,30 Prozent.Bei den einzelnen Unternehmen wagte sich Henkel etwas ins Plus. Der Konzern beteiligt sich zudem laut Medienbrichten am Bieterrennen um die Kosmetikgeschäfte des US-Konzerns Coty's , die in Summe mit etwa 7 Milliarden Dollar bewertet werden. Zu dem Geschäft gehört unter anderem die deutsche Marke Wella. Der Verkaufsprozess soll Insidern zufolge im Dezember beginnen. Analysten könnten einen solchen Deal für Henkel gutheißen, wenn er für Henkel denn nicht zu teuer wird, hieß es von einem Händler. Mit einem Zuwachs von gerade mal 0,45 Prozent konnte sich die Aktie im gut laufenden Dax allerdings nicht hervortun.
Der Gründer des kriselnden Gendiagnostik- und Biotechkonzerns Qiagen Detlev Riesner hatte darüber hinaus in einem Interview der Rheinischen Post über seine Hoffnung gesprochen, dass sich sein Unternehmen gegen eine Übernahme stemmen kann. Er warnte gleichzeitig potenzielle Investoren vor einer Schließung der Zentrale in Hilden. Die Aktie landete mit einem Plus von 1,89 Prozent weiter vorn im MDax.
Direkt darauf folgte Rheinmetall mit plus 1,94 Prozent. Die Investmentbank Oddo BHF hatte den Rüstungskonzern angesichts begrenzter Rückschlagsrisiken zu seinem unveränderten Kursziel von 87 Euro von "Reduce" auf "Neutral" hochgestuft.
Nachdem die Privatbank Berenberg Va-Q-Tec von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 9 auf 14,50 Euro angehoben hat, gewann die Aktie 3,46 Prozent dazu. Der Hersteller von Dämmlösungen und thermischen Verpackungssystemen sei wieder in der Spur, schrieb Analyst Benjamin Pfannes-Varrow in einer am Freitag vorliegenden Studie. Der Experte ist sehr optimistisch für das Schlussquartal und 2020. Er rechnet mittelfristig mit einer Wachstumsrate von im Schnitt 13 Prozent pro Jahr.