Bamberg Health,
06.03.2023 - 16:52:23Bamberg Health: Debatte in M?nchen ?ber den Einfluss der digitalen Revolution auf das Gesundheitswesen
Debatte in M?nchen ?ber den Einfluss der digitalen Revolution auf das Gesundheitswesen
Wichtige Akteure der Branche kamen zusammen, um dar?ber zu diskutieren, wie sich die Technologie auf das Gesundheitswesen auswirkt, welche Entscheidungen getroffen werden m?ssen, um Dienstleistungen zu verbessern, und wie medizinische, klinische und administrative Arbeitsabl?ufe verbessert werden k?nnen.
Die Gesundheitsbranche durchl?uft, wie viele andere Branchen, eine digitale Revolution und es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie sich diese auf die verschiedenen Schritte der Leistungskette auswirken wird. Aus diesem Grund organisierte Bamberg Health den DACH Healthcare Innovation Summit am 2. M?rz in M?nchen. Die f?r Zuschauer hybride Veranstaltung brachte wichtige Akteure der Branche zusammen, um die neuesten Fortschritte und Herausforderungen in diesem Bereich zu erkennen und zu verstehen, wie sie in die Gesundheitssysteme integriert werden k?nnen.?
"Innovation und Digitalisierung sind kein Selbstzweck: Im Mittelpunkt stehen die Patienten, die Pflegebed?rftigen und ihre Angeh?rigen. Sie sollen von den neuen M?glichkeiten sp?rbar profitieren", so Dr. Thomas Huber vom Bayerischen Staatsministerium f?r Gesundheit und Pflege und Referent f?r Koordination, Digitalisierung und Innovation im Landespr?fungsamt, der die Veranstaltung er?ffnete und als Referent am ersten Panel zum Thema "Neue Herausforderungen f?r Innovationen im Gesundheitswesen" teilnahm.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie neue Daten und technische L?sungen genutzt werden k?nnen, um medizinische, klinische und administrative Abl?ufe zu verbessern. In seinen einleitenden Worten bemerkte Prof. Dr. Klaus Cichutek, Pr?sident des Paul Ehrlich Instituts: "Erstens: Innovative Arzneimittel werden gebraucht, um die Zeit nach der Pandemie richtig anzugehen, denn wir haben viele Pandemien, gegen die wir unbedingt neue, bessere und innovative Arzneimittel brauchen. Zweitens: Es ist nicht allen Politikern bewusst, dass neue pharmazeutische Entwicklungen nicht vom Himmel fallen und nicht bestellt werden k?nnen. Sie sind n?mlich das Ergebnis sehr langer Grundlagenforschung, um ?berhaupt Mechanismen zu erkennen, die man zur Behandlung mit Arzneimitteln angehen kann und diese Erkenntnisse m?ssen erstmal geschaffen werden und dann transnational ?berf?hrt werden. (...) Regulation behindert nicht, sondern kann auch unterst?tzen, je nachdem wie man es auffasst."?
Ziel war es, Diskussionen und Verbindungen zwischen wichtigen Akteuren zu erleichtern, darunter Gesundheitsbeh?rden, Experten f?r k?nstliche Intelligenz und Big Data, f?hrende Unternehmen im Bereich Krankenhausinfrastruktur und medizinischem Ger?t sowie Vertreter der biotechnologischen und pharmazeutisch-therapeutischen Innovation in der DACH-Region.
Zu den Diskussionsthemen geh?rten Digitale Transformation im Gesundheitswesen, K?nstliche Intelligenz und Big Data, Therapeutische Innovation & Pharma sowie Krankenhausinfrastruktur und medizinische Ausr?stung.
?
Contact Details
Camila Demarco
+34649252693
camila@bambergsummits.com
Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Bamberg Health Schlagwort(e): Gesundheit
06.03.2023 CET/CEST Ver?ffentlichung einer Pressemitteilung, ?bermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.F?r den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: Bamberg HealthDeutschland EQS News ID: 1575857 ? Ende der Mitteilung EQS-Media
1575857??06.03.2023?CET/CEST