Uranium Energy Corp., Uranium

- Erweiterung des hochgradigen Fu?abdrucks: UEC durchschneidet mit CB-183-1 eine weitere hochgradige Uranmineralisierung auf dem Projekt Christie Lake ("das Projekt").

06.03.2023 - 13:37:06

Uranium Energy Corp. durchschneidet 15,94 % eU3O8 auf 7,0 m und erweitert die Sakura-Zone auf dem Christie Lake-Projekt im ?stlichen Athabasca-Becken in Kanada

bezieht sich auf den radiometrischen ?quivalentgrad U O38 , der mit Hilfe von kalibrierten radiometrischen Sonden im Bohrloch bestimmt wird, ein Verfahren, das im Abschnitt "?ber radiometrische Grade" n?her erl?utert wird.

 

Abbildung 1 - UECs Projekte im Athabasca-Becken

 

 

?ber das Athabasca-Becken in Kanada

 

Das Athabasca-Becken ist ein Uranrevier von Weltrang im n?rdlichen Teil der Provinzen Saskatchewan und Alberta in Kanada, das sich ?ber eine Fl?che von etwa 100.000 Quadratkilometern erstreckt. Die einzigartige Geologie der Lagerst?tten im Athabasca-Becken kann zu Lagerst?ttengehalten f?hren, die den weltweiten Durchschnitt der Uranlagerst?tten von 0,2 % eU3O8 um das bis zu 100-fache ?bersteigen.

 

Die gesamte derzeitige Uranproduktion Kanadas stammt aus den Minen im Athabasca-Becken. Nach Angaben der World Nuclear Association entfielen 2021 9,7 % der weltweiten Uranproduktion auf das Athabasca-Becken.

 

Die Uranmineralisierung im Athabasca-Becken tritt in Verwerfungsstrukturen auf, die die Schnittstelle zwischen dem Sandstein und dem darunter liegenden Grundgestein, die so genannte Diskordanz, durchdringen. Uran kann an der Schnittstelle, der so genannten Diskordanz, oder mehrere Hundert Meter unterhalb der Diskordanzoberfl?che in den darunter liegenden Verwerfungsstrukturen des Grundgesteins vorkommen.

 

Die Urankonzentrationen aus den oben dargestellten Bohrl?chern stammen aus dem radiometrisch ?quivalenten Urangehalt ("REG"), der als eU3O8 bezeichnet wird und in-situ im Bohrloch bestimmt wird. Weitere Informationen zu REGs finden Sie im Abschnitt "?ber radiometrische ?quivalentgehalte" weiter unten.

 

Die Kerngewinnung aus Teilen der mineralisierten Zone in Bohrloch CB-183-1 wird auf etwa 60 % gesch?tzt. Die Teile des Kerns, die aus diesem Abschnitt geborgen wurden, best?tigen das Vorhandensein einer sehr hochgradigen Uranmineralisierung. Daher ist das Unternehmen der Ansicht, dass die aus dem mineralisierten Abschnitt gewonnenen Untersuchungsergebnisse m?glicherweise nicht repr?sentativ f?r die tats?chliche Konzentration des vorhandenen Urans sind und dass die oben dargestellte REG eine genauere Sch?tzung des Gehalts darstellt.

 

?ber radiometrische ?quivalenzgrade

 

Die Gehalte von eU3O8 wurden in-situ in den Bohrl?chern mittels kalibrierter radiometrischer Gammasonden gesch?tzt, die in das Bohrloch hinabgelassen werden - eine Methode, die von Uranexplorateuren und Bergleuten im Athabasca-Becken ?blicherweise verwendet wird. Die Sonde zeichnet die Menge an Radioaktivit?t auf, die im Gestein neben der Sonde vorhanden ist, w?hrend sie sich im Bohrloch auf und ab bewegt.

 

Die Sonden wurden vor Beginn des aktuellen Bohrprogramms in der Testgrubenanlage des Saskatchewan Research Council ("SRC") in Saskatoon kalibriert. Die Verwendung von Bohrlochsonden zur Berechnung der radiometrischen ?quivalentgehalte ist eine g?ngige Praxis von Uranbergbauunternehmen im Athabasca-Becken. Bohrlochsonden k?nnen die Urankonzentration genau messen, indem sie die Lichtblitze messen, die jedes Mal auftreten, wenn der Szintillator der Sonde von einem Gammastrahlungsteilchen getroffen wird, das von den Urankristallen ausgesandt wird. Die Anzahl der Lichtblitze wird von einer Photomultiplier-R?hre "gez?hlt". Manchmal kommt es in hochgradigen Intervallen zu einem Prozess, der als "S?ttigung" bezeichnet wird, wenn das vom Szintillator der Sonde emittierte Licht die F?higkeit der Photomultiplier-R?hre ?bersteigt, einzelne Lichtblitze zu "z?hlen". In diesem Fall kann es schwierig sein, die radiometrischen ?quivalenzgrade genau zu bestimmen.

 

Von allen Bohrl?chern wurden Proben zur Analyse entnommen, um diese ?quivalenten Gehalte zu best?tigen. Die Proben werden im geoanalytischen Labor von SRC in Saskatoon, Saskatchewan, analysiert; die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet.

 

?ber das Christie Lake Projekt

 

UEC h?lt eine kombinierte direkte und indirekte Beteiligung von 82,775 % am Projekt Christie Lake, einem Joint Venture mit JCU (Canada) Exploration Company, Limited, einem Unternehmen, das sich zu 50 % im Besitz von UECs hundertprozentiger Tochtergesellschaft UEX Corporation befindet. Die direkte Beteiligung von UEC an Christie Lake betr?gt 65,5492% und die indirekte Beteiligung durch die 50%ige Beteiligung an JCU betr?gt 17,2254%.

 

Das Projekt Christie Lake befindet sich im ?stlichen Athabasca-Becken (siehe Abbildungen 1 und 2), etwa 9 km nord?stlich der Mine McArthur River von Cameco, der gr??ten und h?chstgradigen Uranmine der Welt. Die kontrollierende Struktur der Lagerst?tten der Mine McArthur River, die Verwerfung P2, setzt sich nach Nordosten ?ber die Mine hinaus fort und verl?uft in Richtung des Projekts Christie Lake. Unser technisches Team ist der Ansicht, dass die nord?stliche Streicherweiterung der Verwerfung P2 ?ber eine Reihe von Stufen nicht nur das Projekt Christie Lake durchquert, sondern auch die drei bekannten Uranlagerst?tten am Christie Lake kontrolliert: die Lagerst?tten ?rora, Paul Bay und Ken Pen sowie die neu entdeckte Zone Sakura.

 

Abbildung 2 - Standort des Projekts Christie Lake

 

 

Abbildung 3 - Sakura Zone Mineralisierung - vorl?ufige Zonengrenzen

 

 

 

Qualifizierte Personen und Datenerfassung

 

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Chris Hamel, P.Geo., Vice President Exploration von UEC in Kanada, der als qualifizierte Person gem?? S-K 1300 gilt, gepr?ft und genehmigt.

 

?ber Uranium Energy Corp.

 

Uranium Energy Corp. ist der am schnellsten wachsende Anbieter von Brennstoff f?r den ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft. UEC ist das gr??te, diversifizierte nordamerikanische Uranunternehmen, das die n?chste Generation von kosteng?nstigen, umweltfreundlichen In-Situ-Recovery (ISR)-Uranprojekten in den Vereinigten Staaten und hochgradigen konventionellen Projekten in Kanada vorantreibt. Das Unternehmen verf?gt ?ber zwei produktionsbereite ISR-Hub-and-Spoke-Plattformen in S?dtexas und Wyoming. Diese beiden Produktionsplattformen sind durch voll funktionsf?hige zentrale Verarbeitungsanlagen verankert und werden von sieben US-amerikanischen ISR-Uranprojekten bedient, f?r die alle wichtigen Genehmigungen erteilt wurden. Dar?ber hinaus verf?gt das Unternehmen ?ber diversifizierte Uranbeteiligungen, darunter: (1) eines der gr??ten physischen Uranportfolios Nordamerikas mit gelagertem eU3O8; (2) eine bedeutende Kapitalbeteiligung an Uranium Royalty Corp, dem einzigen Royalty-Unternehmen in diesem Sektor; und (3) eine Pipeline von Uranprojekten in der westlichen Hemisph?re, die sich im Ressourcenstadium befinden. Der Betrieb des Unternehmens wird von Fachleuten mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in den wichtigsten Bereichen der Uranexploration, -erschlie?ung und -f?rderung geleitet.

 

F?r weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

Uranium Energy Corp Investor Relations

Geb?hrenfrei: (866) 748-1030

Fax: (361) 888-5041

E-Mail: info@uraniumenergy.com

 

Twitter: @UraniumEnergy

 

Informationen zur B?rse:

NYSE American: UEC

Frankfurt B?rsenk?rzel: U6Z

WKN: A?JDRR

ISIN: US916896103

 

In Europa:

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger

info@resource-capital.ch

www.resource-capital.ch

 

Safe-Harbor-Erkl?rung

 

Mit Ausnahme der hierin enthaltenen Aussagen ?ber historische Fakten stellen die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen "zukunftsgerichtete Aussagen" im Sinne der geltenden US-amerikanischen und kanadischen Wertpapiergesetze dar. Diese Aussagen beziehen sich auf Analysen und andere Informationen, die auf Prognosen zuk?nftiger Ergebnisse, Sch?tzungen von noch nicht bestimmbaren Betr?gen und Annahmen des Managements beruhen. Alle anderen Aussagen, die Vorhersagen, Erwartungen, ?berzeugungen, Pl?ne, Projektionen, Ziele, Annahmen oder zuk?nftige Ereignisse oder Leistungen zum Ausdruck bringen oder Diskussionen dar?ber beinhalten (h?ufig, aber nicht immer, unter Verwendung von Worten oder Phrasen wie "erwartet" oder "erwartet nicht", "wird erwartet", "erwartet" oder "nicht erwartet", "plant", "sch?tzt" oder "beabsichtigt", oder die Angabe, dass bestimmte Ma?nahmen, Ereignisse oder Ergebnisse "ergriffen werden k?nnen", "k?nnten", "w?rden", "k?nnten" oder "werden") sind keine Aussagen ?ber historische Fakten und sollten als "zukunftsgerichtete Aussagen" betrachtet werden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind mit bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu f?hren k?nnen, dass die tats?chlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedr?ckten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Zu diesen Risiken und anderen Faktoren z?hlen unter anderem die tats?chlichen Ergebnisse von Explorationsaktivit?ten, Abweichungen bei den zugrundeliegenden Annahmen im Zusammenhang mit der Sch?tzung oder Realisierung von Mineralressourcen, die Verf?gbarkeit von Kapital zur Finanzierung von Programmen und die daraus resultierende Verw?sserung, die durch die Beschaffung von Kapital durch den Verkauf von Aktien verursacht wird, Unf?lle, Arbeitskonflikte und andere Risiken der Bergbauindustrie, einschlie?lich, aber nicht beschr?nkt auf jene, die mit der Umwelt, Verz?gerungen bei der Erlangung von beh?rdlichen Genehmigungen, Erlaubnissen oder Finanzierungen oder beim Abschluss von Erschlie?ungs- oder Bauaktivit?ten, Rechtsstreitigkeiten oder Anspruchseinschr?nkungen beim Versicherungsschutz verbunden sind. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu f?hren k?nnten, dass die tats?chlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben wurden, kann es andere Faktoren geben, die dazu f?hren, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse nicht wie erwartet, gesch?tzt oder beabsichtigt ausfallen. Viele dieser Faktoren liegen au?erhalb der M?glichkeiten des Unternehmens, sie zu kontrollieren oder vorherzusagen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tats?chlichen Ergebnisse und zuk?nftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen k?nnen. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, die in dieser Pressemitteilung und in allen Dokumenten, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, enthalten sind. Wichtige Faktoren, die dazu f?hren k?nnen, dass die tats?chlichen Ergebnisse erheblich abweichen, und die sich auf das Unternehmen und die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen auswirken k?nnen, sind in den Unterlagen des Unternehmens zu finden, die bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden. F?r zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung beansprucht das Unternehmen den Schutz des Safe Harbor f?r zukunftsgerichtete Aussagen, der im Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten ist. Das Unternehmen ?bernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu erg?nzen, sei es aufgrund neuer Informationen, zuk?nftiger Ereignisse oder aus anderen Gr?nden. Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren dar.

@ irw-press.com